Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

DAX: Vorwärtsdrang lässt momentan zu wünschen übrig

06.02.2017 – 11:30 Uhr (Werbemitteilung): Des Deutschen liebster Aktienindex kommt im Augenblick nicht so recht weg vom Fleck.

ig_trading_floor_6
Quelle: Bloomberg

Die Verunsicherung hinsichtlich der Marschrichtung der neuen US-Regierung steht einem weiteren Vormarsch im Weg. Diese führt momentan dazu, dass im Wochenchart die waagerechte Widerstandslinie bei 11.784/11.804 Punkten noch nicht signifikant überwunden werden konnte. Ein beherzter Sprung über diese Barriere wäre jedoch zwingend erforderlich, um in den Bereich bei 12.000 Zählern vorzustoßen.

Bislang kam es auf dem Frankfurter Börsenparkett zu kurzfristigen Gewinnmitnahmen. Eine richtige Konsolidierung war bislang nicht auszumachen. Allerdings wäre eine Korrektur kein Beinbruch. Ein Rücksetzer bis zum ehemaligen Zwischenhoch bei 11.435 Punkten von Ende November 2015 könnte vielmehr von einigen noch nicht investierten Marktteilnehmern zum Einstieg genutzt werden. Im Tageschart hat sich im Bereich bei 11.401/11.484 Zählern eine Unterstützungszone gebildet. Weitere charttechnische Verteidigungslinien sind auf dieser Zeitebene bei 11.160 Punkten und bei 10.780/10.830 Zählern zu finden. Somit ist der DAX gen Süden gut abgesichert.

Mittelfristig steht die technische Ampel weiterhin auf Grün. Einige Indikatoren, wie beispielsweise der gewichtete 40-Wochen-Durchschnitt, signalisieren weiter steigende Notierungen. Neben der genannten „runden“ Zahl bei 12.000 Punkten fungieren die einstiege Aufwärtstrendlinie bei aktuell 12.310 Punkten sowie das Rekordhoch aus dem Jahr 2015 bei 12.400 Zählern als weitere Kursziele.

DAX auf Wochenbasis

DAX_020617
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen