Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

DAX: Bären überrennen wichtige Unterstützungen

15.10.2018 – 12:50 Uhr (Werbemitteilung): Anfang Oktober hat sich die charttechnische Situation deutlich verschlechtert.

bg_trader_charts_233056570
Quelle: Bloomberg

Der aus dem Jahr 2009 stammende mittelfristige Aufwärtstrend musste erneut der Angebotsseite überlassen werden. Im Augenblick sieht es nach einem nachhaltigen Trendbruch aus. Zudem hat die Mehrheit der technischen Indikatoren Verkaufssignale generiert. Kurzfristig könnte es zu einer Gegenbewegung kommen.

Reif für eine Gegenbewegung

Nach den deutlichen Kursverlusten in der zurückliegenden Woche signalisieren einige Indikatoren bzw. Oszillatoren eine Übertreibung gen Süden. Der DAX schloss unterhalb des unteren Bandes. Der Relative-Stärke-Index (RSI) und der Stochastic halten sich in der überverkauften Zone auf. Für eine Korrektur sollte der deutsche Leitindex in die Bollinger Bänder zurückkehren und RSI und Stochastic die Extrembereiche nach oben verlassen. Erholungspotenzial bestünde dann bis zu den beiden ehemaligen Unterstützungen bei 11.800/11.840 Punkten.

DAX auf Tagesbasis

DAX_101518
Quelle: IG Handelsplattform

Ampel steht auf Rot

Die technischen Indikatoren halten sich seit Mitte August im negativen Terrain auf. Der MACD sowie das Momentum gingen zu diesem Zeitpunkt unterhalb der Nulllinie aus dem Handel. RSI und Stochastic schlossen unterhalb der 50iger Marke. Zudem liegt seit Mitte März ein so genannten „Todeskreuz“ vor. Der einfache 50 Tage-Durchschnitt hat die längere 200-Tage-Linie von oben nach unten gekreuzt. Ein Test der waagerechten Trendlinie bei 11.420 Zählern sollte daher nicht überraschen.

DAX auf Tagesbasis

DAX2_101518
Quelle: IG Handelsplattform

Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.

Einen Artikel finden

Artikel nach Autor

Analysieren und Lernen