Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Goldpreis Prognose 2025

Goldpreis aktuell: Stärkste Abflüsse seit Jahren – droht jetzt eine Korrektur?

Nach massiven Zuflüssen in den vergangenen Monaten verzeichnen Gold-Fonds nun Rekordabflüsse. Eine saisonal schwache Phase, nachlassende Zentralbankkäufe und technische Schwächesignale deuten auf eine Konsolidierung im Goldpreis hin.

Goldpreis aktuell: Stärkste Abflüsse seit Jahren – droht jetzt eine Korrektur? Quelle: Adobe

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Wichtigste Punkte im Überblick

  • Rekordabflüsse aus Gold-Fonds nach Milliarden-Zuflüssen im Sommer

  • Saisonal schwache Phase in Q4 und nachlassende Zentralbankkäufe

  • Technische Schwächesignale deuten auf eine mögliche Konsolidierung hin

Rückflüsse aus Gold-Fonds und schwache Q4-Tendenz

Nach massiven Zuflüssen von über 59 Milliarden US-Dollar in den vergangenen Monaten kommt es nun laut BofA Global Research und Bloomberg zu den stärksten Abflüssen aus Gold-Fonds seit Jahren. Hinzu kommt: Zentralbanken, die zuvor stark als Käufer aufgetreten sind, treten derzeit auf die Bremse – teils werden sogar Gewinne realisiert. Gleichzeitig sorgt eine vorübergehende Beruhigung geopolitischer Spannungen sowie der Zollpolitik für abnehmende Absicherungstendenzen. In Summe sprechen diese Faktoren für eine Konsolidierung im Goldpreis im vierten Quartal.

Rückflüsse aus Goldfonds 

Rückflüsse aus Gold-Fonds - Stärkste seit Jahren Quelle: Bofa, Bloomberg
Rückflüsse aus Gold-Fonds - Stärkste seit Jahren Quelle: Bofa, Bloomberg

Technische Ausgangslage: Doppeltop signalisiert Trendwende

Im 4-Stundenchart zeigt sich bei rund 4.400 USD ein markantes Doppeltop, das die jüngste Korrekturphase einleitete. Nach dem Bruch der 4.200 USD-Marke fiel der Goldpreis um rund 3,5 % und kämpft aktuell um die psychologische 4.000-USD-Zone.

Der RSI verharrt dabei knapp unter der neutralen Schwelle von 48,5 – eine Rückeroberung dieser Marke blieb zuletzt mehrfach aus. Bleibt die Dynamik schwach und fällt Gold unter 4.000 USD, könnten 3.900 USD und im weiteren Verlauf 3.800 USD bzw. 3.400 USD als Zielmarken folgen.

Goldpreis Kassa - Tageschart 

Goldpreis Aktuell: Doppeltop im Tageschart Quelle: IG Handelsplattform
Goldpreis Aktuell: Doppeltop im Tageschart Quelle: IG Handelsplattform

Saisonale Schwäche in Q4 – Aufwärtspotenzial erst wieder in Q1

Historische Daten von Seasonax zeigen, dass der Zeitraum zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember für Gold typischerweise eine schwache Performancephase darstellt. Die durchschnittliche Rendite liegt bei +0,5 %, mit einer Trefferquote von 45 %. Erst ab Januar hellt sich das saisonale Bild wieder auf – traditionell die stärkste Phase des Jahres für das Edelmetall.

Goldpreis - Saisonalität in Q4 

Goldpreis aktuell - Saisonal schwach in Q4 Quelle: Seasonax
Goldpreis aktuell - Saisonal schwach in Q4 Quelle: Seasonax

Goldpreis Intraday-Analyse 

Der Gold-Future ($GC) konnte heute früh den wichtigen Bereich um 4.000 USD verteidigen. In der asiatischen Session fiel der Kurs vom Hoch bei 4.051 USD auf ein Tief bei 4.001 USD, bevor er sich in der europäischen Sitzung stabilisierte.

  • EU-Hoch: 4.038 USD

  • EU-Tief: 4.010 USD

Ein Ausbruch über 4.038 USD könnte den Weg Richtung 4.041 USD (Vortagshoch) und 4.051 USD (Asian High) freimachen. Ein Bruch unter 4.015 USD (Vortagsschluss) hingegen öffnet die Tür zum EU-Tief bei 4.010 USD und dem psychologischen Support bei 4.000 USD.

Goldpreis Futures - Intraday (5Min)

Goldpreis Aktuell: Intraday-Analyse im 5Min Chart Quelle: TradingView
Goldpreis Aktuell: Intraday-Analyse im 5Min Chart Quelle: TradingView

Umsetzungsmöglichkeiten für Trader

  • Long-Szenario:
    Ein nachhaltiger Anstieg über 4.050 USD könnte kurzfristig Potenzial bis 4.100 USD eröffnen.
    Stopp: unter 4.010 USD
  • Short-Szenario:
    Ein Rückfall unter 4.000 USD dürfte die Korrektur in Richtung 3.900 USD und 3.800 USD fortsetzen.
    Stopp: über 4.050 USD

Goldpreis Entwicklung: 5 Jahre 

Goldpreis seit fünf Jahren Quelle: IG Handelsplattform
Goldpreis seit fünf Jahren Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Morning Report

Starten Sie inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für den Handelstag.