Forex Update
Das Währungspaar GBP/USD steht möglicherweise vor einer Trendwende. Im Augenblick versucht eine wichtige Unterstützung, die Bären in Schach zu halten. Doch dieses Unterfangen dürfte schwer werden.
Das britische Pfund zum US-Dollar präsentiert sich charttechnisch betrachtet angeschlagen. Es droht sogar eine Trendumkehr. Das erste Warnsignal war bereits Mitte September zu beobachten. Zu diesem Zeitpunkt Schloss das Hoch bei 1,37269 USD unter dem vorherigen Hoch bei 1,37892 USD von Anfang Juli. Oder anders formuliert, im Tageschart hat sich ein Doppelhoch gebildet, da bei genannten Hochs in etwa auf einem Niveau liegen.
Bei dem Doppelhoch handelt es sich bekanntlich um eine Umkehrformation. Ein wichtiger Bestandteil dieser Chartformation ist die so genannte Nackenlinie. Am Beispiel des GBP/USD ist die Unterseite der Handelsspanne bei 1,31408 USD sowie das wichtige 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 1,31433 USD.
Bei einem Rutsch unter die Nackenlinie lässt sich, ausgehend von der Höhe der Chartformation, ein Kursziel von 1,24924 USD ableiten. Damit würde das auch als Cable bekannte Währungspaar unterhalb des 61,8%-Retracements bei 1,27448 USD liegen.
Das Doppel-Hoch signalisiert eine potenzielle Trendumkehr. Das Mindestkursziel wird bestimmt, indem man die vertikale Distanz zwischen den Hochpunkten und dem Tiefpunkt (der Unterstützung zwischen den beiden Hochs) misst und diese Distanz ab dem Punkt des Durchbruchs nach unten projiziert.
Die technischen Indikatoren haben sich schon Anfang Oktober auf die Seite der Bären geschlagen. Am 7. des vergangenen Monats schloss die exponentielle 21-Tage-Linie unter dem 34-Tage-Durchschnitt und dieser unter der 55-Tage-Glättungslinie. Dieser Wendepunkt hat das Ende des Aufwärtstrends eingeleitet. Zwei Tage darauf schloss der Relative-Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 55 Tage unterhalb der Marke von 48. Somit hat auch der zum Trendfolge-Indikator umgebaute Oszillator ein neues Verkaufssignal generiert. Zu guter Letzt musste vor wenige Tagen auch der 200-Tage-Durchschnitt der Angebotsseite überlassen werden.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS
Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der das GBP/USD in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 1,37892 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 1,20997 USD im Blick behalten.