Positive Signale kommen aus Asien. Die japanische Notenbank öffnet weiter ihre Geldschleusen und hat angekündigt, unbegrenzt Staatsanleihen kaufen zu wollen. Damit hat die Bank of Japan die Messlatte recht hoch gelegt. In den kommenden Tagen könnten die Federal Reserve sowie die Europäische Zentralbank diesem Beispiel folgen.
Wochenausblick
Die kommende Woche ist die Woche der Notenbanken. In Australien, der Eurozone und in den USA stehen Zinsentscheide auf der Agenda. Aber auch die Konjunkturseite hat einiges zu bieten. Der chinesische Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe könnte, wie auch sein Pendant in den Vereinigten Staaten, von Interesse sein. Zudem dürfte den wöchentlichen Rohöllagerbeständen in den USA große Beachtung geschenkt werden. Am 1. Mai bleibt die Börse hierzulande feiertagsbedingt geschlossen. Des Weiteren werden in der kommenden Woche zahlreiche deutsche Konzerne ihre Quartalsbericht vorlegen.
DAX-Chart
DAX: 50-Tage-Durchschnitt im Fokus
Heute könnte der DAX die exponentielle 50-Tage-Durhschnittslinie bei aktuell 10.688 Punkten ansteuern. Darüber wartet dann im Tageschart das ehemalige Verlaufshoch bei 10.764 Zählern vom 11. März. Gelingt anschließend noch der Sprung über das 50,0%-Fibonacci-Level bei 10.896 Punkten, wäre das 61,8%-Retracement bei 11.589 Zählern das nächste Ziel der Erholung. Die 5-Tage-Linie bei 10.499 Punkten dient dem deutschen Leitindex nun wieder als Unterstützung.