Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Market Update

DAX Aktuell – China knickt nicht ein 

Kurz vor dem Wochenende hatte US-Präsident die nächste Bombe platzen lassen und Importzölle auf Waren aus China angekündigt. Nun geht wieder die Angst vor einem neuen Handelskrieg umher.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Der Handelsstreit zwischen den USA und China ist neu entfacht. Trump droht mit Zöllen. Doch Peking kontert und droht zurück. Ein neuer Handelskrieg droht
  • Als Folge musste der DAX seinen Ausbruch gen Norden vertagen

Trump – Meister der lauten Töne

US-Präsident Trump meldet sich mit brachialer Rhetorik zurück und droht China mit Importzöllen in Höhe von 100%. Doch so leicht lässt sich Peking nicht einschüchtern und droht zurück. Mit einem Einknicken wie unlängst die Europäische Union ist nicht zu rechnen. Doch Trump findet nun plötzlich versöhnliche Worte. Damit ist der Konflikt zwischen den USA und China aber noch nicht vom Tisch. Ein drohender Handelskrieg schwebt weiterhin wie das bekannte Damoklesschwert über den Finanzmärkten. Donald Trump hat am Wochenende ein wenig auf die rhetorische Bremse getreten. Dies reicht schon aus, um die Kurse an den Börsen wieder leicht steigen zu lassen.

DAX – Trump vereitelt Ausbruch

Für den deutschen Leitindex kamen die jüngsten Drohungen von US-Präsident Trump nach Peking zu einem recht ungünstigen Zeitpunkt. Noch am Freitag sah es nach einem Ausbruch gen Norden aus. Der DAX hatte am Donnerstag ein neues Allzeithoch markiert, schloss aber knapp unterhalb der Oberseite der Handelsspanne bei 24.645 Punkten. Für einen signifikanten Ausbruch aus der erwähnten Trading Zone wäre ein Schlusskurs von 24.825 Zählern notwendig gewesen. Von diesem Einstiegs-Level musste sich das heimische Börsenbarometer erst einmal verabschieden. Doch die drei exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei aktuell 24.117/23.984 Punkten konnten Schlimmeres verhindern. Vorbörslich kann sich der DAX von dem Schock vom Freitag ein wenig erholen. Die Seitwärtsphase hat indes unverändert Bestand.

DAX Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 26.269 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 23.021 Punkten im Blick behalten.

Vertiefen Sie Ihr Trading-Wissen

Entdecken Sie in der IG Academy kostenfreie Kurse und Webinare für jedes Niveau.