Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

BITCOIN-UPDATE

Bitcoin Kurs – Vorerst kein Rekordjagd mehr

Seit dem Fehlausbruch Anfang Oktober geht es für den Bitcoin abwärts. Trauriger Tiefpunkt ist nun die Trendwende. Vorerst ist nicht mit einer weiteren Rekordjagd zu rechnen.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Anfang Oktober unternahm der Bitcoin einen Ausbruchsversuch. Doch die Oberseite der Handelsspanne bei 123,225 USD stellte sich erneut als nicht überwindbare Hürde heraus. Mit dem anschließenden Rückzug wurde dann die Trendumkehr eingeleitet. Zwar leistete die exponentielle 200-Tage-Durchschnitt über zwei Wochen lang tapfer Widerstand, vor zwei Tagen musste die berühmte Glättungslinie dann aber der Angebotsseite überlassen werden. Trauriger Tiefpunkt war der gestrige Handelstag. Sowohl die Unterseite der Handelsspanne bei 107.232 USD als auch das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 106.468 USD wurden überrannt.

Die charttechnische Trendwende wird auch von den Indikatoren bestätigt. Neben den Rutsch unter die 200-Tage-Linien haben auch die exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Glärtungslinien mittlerweile gen Süden gedreht. Vor allem liegt der 55-Tage-Durchschnitt über der 34-Tage-Linie und diese über der 21-Tage-Glättungslinie. Dies signalisiert einen intakten Abwärtstrend. Aber auch der Relative Stärke-Index (RSI), der an dieser Stelle als Trendfolge-Indikator zum Einsatz kommt, hat bereits Mitte Oktober ein mittelfristiges Ausstiegssignal geliefert. Unterhalb der Marke von 50 liegt ein Abwärtstrend vor. Um die Zahl der Fehlsignale zu reduzieren, springt erst bei einem Wert von unter 48 die Ampel auf Rot.

Zwei Kursziele sind möglich. Charttechnisch besteht ein aus der Höhe der Handelsspanne abgeleitetes Abwärtspotenzial bis 91.231 USD. Damit würde der Bitcojn unter dem 61,8%-Fibonacci-Niveau bei 94.255 USD liegen.

Bitcoin Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der der Bitcoin in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 135.000 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 91.231 USD im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag