Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Aktien Update

Apple Aktie Prognose 2025 – Anleger mit Quartalszahlen zufrieden 

Apple ist den Erwartungen gerecht geworden und konnte vor allem Gewinn je Aktie überzeugen. Als Dank gab es ein Kursplus. Charttechnisch steht die Ampel auf Grün.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Im Vorfeld der gestrigen Quartalszahlen hatten die Analysten einen Gewinn je Aktie von 1,78 USD erwartet. Mit 1,85 USD wurden die Prognosen übertroffen. Im Vergleich zum Vorjahr (0,97 USD) hat das Ergebnis je Anteilsschein fast verdoppelt.

Bereits vor den Bilanzdaten hat die Apple-Aktie ein neues Kaufsignal generiert. Vor wenigen Tagen konnte das Hoch bei 260,08 USD von Ende Dezember 2024 signifikant bezwungen werden. Das Einstiegssignal bei 266,00 USD (Widerstand plus eine Average True Range der letzten zehn Tage) wurde am 27. Oktober auf Schlusskursbasis überwunden.

Bevor der Kaufknopf gedrückt wird, sollten Kursziel und Stop Loss ermittelt werden. Dem Eröffnungskurs vom 28. Oktober von 268,64 USD wurde die sechsfache Average True Range dazu addiert. Somit lautet das Kursziel 298,82 USD. Bei 318,80 USD ist im Tageschart das 161,8%-Fibonacci-Level auszumachen. Hierbei wurde die Korrektur von Ende Dezember 2024 bis Anfang April dieses Jahres berücksichtigt. Für den Stop Loss wurde dem genannten Eröffnungskurs die dreifache ATR subtrahiert. Unterhalb des Kurses von 253,55 USD sollte die Long-Position geschlossen werden.

Laut den technischen Indikatoren könnte es in die gewünschte Richtung, nämlich gen Norden gehen. Die drei exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien zeigen gen Norden und signalisieren einen intakten Aufwärtstrend, wie auch der Relative Stärke-Index (RSI). Der bekannte Oszillator fungiert an dieser Stelle als Trendfolge-Indikator. Oberhalb der Schwelle von 50 liegt ein Aufwärtstrend vor. Um Fehlsignale vermeiden zu können, wird erst oberhalb des Wertes von 52 eine Long-Position aufgebaut. Dieses Kaufkriterium erfüllt die Apple-Aktie seit Anfang dieses Jahres.

Apple Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der die Apple-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 318,80 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 239,50 USD im Blick behalten

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag