Aktien Update
Heute Abend nach Börsenschluss wird Tesla die Zahlen für das dritte Quartal vorlegen. Sowohl die Anleger als auch die Analysten sind gespannt. Besser als erwartete Bilanzzahlen kämen zur rechten Zeit. Die Aktie dümpelt zurzeit vor sich hin.
Die Analysten sind sich im Augenblick nicht einig, wohin bei Tesladie Reise geht. Gleiches gilt für die Anleger. Trotz der mittlerweile sehr hohen Bewertung hat der Aktienkurs in den vergangenen Monaten Boden gewonnen. Allerdings dümpelt der US-Titel seit einiger Zeit vor sich hin.
Dass es zuletzt nicht abwärts ging, war den drei exponentiell steigenden 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei 433,08/405,54 USD sowie dem 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 416,48 USD zu verdanken.
Nach oben versperren zurzeit die beiden Hochs bei 460,56/488,51 USD. Am ersten Widerstand war die Tesla-Aktie erst kürzlich gescheitert.
Der Relative Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 55 Tage fungiert an dieser Stelle als Trendfolge-Indikator. Bei Werten über 52 liegt ein Aufwärtstrend und unter 48 ein Abwärtstrend vor. Seit dem 12. Mai steht die Ampel auf Grün. Zwar pendelte der RSI zeitweise zwischen den Werten von 50 und 48, ein Schlusskurs darunter blieb bislang aber aus. Somit hat das im Mai generierte Kaufsignal weiterhin Bestand.
Daher wären besser als prognostizierte Quartalszahlen äußerst hilfreich. Mit einer Kursrakete könnten die genannten beiden Hochs überwunden werden. Gelingt dies dann noch nachhaltig, könnte die Tesla-Aktie noch nie gesehenes Terrain betreten.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS
Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der die Tesla-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 488,51 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 368,54USD im Blick behalten.