Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Index Update

Russel 2000 Index Prognose 2025 – Feiern die Small-Caps eine Renaissance?

Wohin fließt an der Wall Street zurzeit das Geld? In Small Caps. Der Russel 2000 steht vor einem mittelfristigen Kaufsignal. Die Anleger trauen dem Index in den kommenden sechs Monaten einiges zu. Zumal seit Ende August eine Outperformance gegenüber dem S&P vorliegt.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Im Wochenchart steht bald eine Entscheidung an. Der Russel 2000 könnte nach oben ausbrechen. Das Potenzial wäre immens
  • Laut dem AAII-Sentiment trauen die US-Anleger den Small-Caps in den kommenden sechs Monaten eine Outperformance zu
  • Im Russel/S&P-Ratio-Chart ist die Outperformance der Small Caps seit Ende August zu sehen

Neue Kursregionen in Sicht

Die Bullen bringen sich bei den US-amerikanischen Small Caps in Stellung. Im Wochenchart des Russel 2000 wurde nun im Wochenchart die Oberseite der Handelsspanne bei 2.464 Punkten erreicht. Das Einstiegs-Level liegt bei 2.538 Zählern und somit 3% oberhalb der oberen Begrenzung der besagten Trading Zone.

Aus der Höhe der Handelsspanne errechnet sich ein Kursziel von 3.700 Punkten. Zur Risikokontrolle könnte der Stop Loss in der Mittel der Seitwärtsphase bei 2.007 Zählern platziert werden. Zuvor verläuft bei momentan die steigende exponentielle 50-Wochen-Durchschnittslinie bei 2.226 Punkten.

Russel 2000 Chart auf Wochenbasis 

Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Anleger entdecken Small Caps wieder

Die American Association of Individual Investors, kurz AAII, veröffentlicht wöchentlich einer der bekanntesten Sentiment-Indikatoren. Zusätzliche beliebt sind die Wochenfragen. Und in der letzten wurden die Anleger gefragt, welche Aktien in den kommenden sechs Monaten outperformen werden. Mehr als 33% der Befragten nannten Small Caps. Dahinter folgen dann die Large Caps und auf dem letzten Rang die Mid Caps.

Welcher Marktkapitalisierungsstil von Aktien wird Ihrer Meinung nach in den nächsten sechs Monaten eine Outperformance erzielen?

Quelle: AAII.com
Quelle: AAII.com

Small Caps überholen Large Caps 

Und die Marktteilnehmer in den USA investieren bereits fleißig in die Small Caps. Dies ist im Ratio Chart Russel vs. S&P zu sehen. Hier werden beide Kursreihen ins Verhältnis gesetzt und indexiert. Ende August konnte die Bodenbildung mit dem Verlassen der Handelsspanne abgeschlossen werden. Erst kürzlich wurde im Ratio-Chart das nächste Kaufsignal generiert. Auch hier wurde eine Trading Zone gen Norden verlassen.

Ratio Russel 2000 vs. S&P 500

Quelle: Refinitiv, IG Research
Quelle: Refinitiv, IG Research

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der Russel 2000 in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 3.700 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 2.000 Punkten im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag