Aktienanalyse
wischen Range und Ausbruch – Analysten und Charttechnik sehen Kurspotenzial bis in den Bereich von 40–45 USD. Anleger sollten auf den anstehenden Test der Widerstandszone achten.
JD.com bewegt sich seit April in einer großen Range zwischen 39,27 und 30,41 USD.
Analysten sehen im Durchschnitt ein Kursziel von 40,63 USD, was mit den charttechnischen Widerständen übereinstimmt.
Entscheidende Marke für den Ausbruch: 37,25–39,16 USD – darüber eröffnet sich Raum bis 45–46 USD.
Ein Blick auf die MTF-Charts zeigt: Die Aktie von JD.com bewegt sich seit April 2025 in einer breiten Seitwärtsrange zwischen 39,27 USD und 30,41 USD. Diese Handelsspanne hat sich als zentrale Orientierungsmarke etabliert.
Im September konnte jedoch neues Momentum entstehen, als der RSI die wichtige Schwelle von 48,5 überwunden hat. Damit kehrte erstmals seit Monaten eine leicht bullische Tendenz zurück. Besonders wichtig war zudem der Ausbruch über den Bereich von 32,58 USD, der als kurzfristiger Befreiungsschlag gewertet werden kann.
Kurzfristig überwiegt daher eine neutrale bis leicht positive Tendenz – allerdings entscheidet der anstehende Test der Widerstandszone, ob die Aktie den nächsten Impuls entfalten kann.
Laut den Konsensschätzungen von 15 Wall-Street-Analysten ergibt sich ein durchschnittliches Kursziel von 40,63 USD, was einem Potenzial von rund +12,3 % gegenüber dem letzten Kurs (36,17 USD) entspricht.
13 Analysten stufen die Aktie mit Kaufen ein,
2 Analysten empfehlen Halten,
0 Analysten raten zum Verkauf.
Die Bandbreite der Prognosen reicht von 28 USD (Tief) bis 50 USD (Hoch). Damit liegt das Konsensziel exakt in jenem Bereich, den auch die Charttechnik als entscheidend einordnet.
Übergeordnet befindet sich die Aktie weiterhin in einer breiten Seitwärtsrange. Nach der Erholung im September rückt nun die Widerstandszone zwischen 37,25 und 39,16 USD in den Fokus. Hier muss Kaufinteresse aufkommen, damit JD.com Inc einen Erholungsschub in Richtung 40–45 USD starten kann.
Dieses Kursniveau deckt sich mit den Analystenzielen, was den Bereich besonders relevant macht.
Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch, könnte mittelfristig sogar ein Test der Oberseite der Range bei 46 USD folgen.
Auf der Unterseite sollte das jüngste Tief bei 32,95 USD unbedingt verteidigt werden – ein Bruch würde die Seitwärtsphase bestätigen und das Risiko auf erneute Schwäche erhöhen.
Long-Szenario: Ein Ausbruch über 39,16 USD eröffnet Potenzial in Richtung 40–45 USD. Absicherung knapp unterhalb von 37 USD.
Short-Szenario: Scheitert die Aktie an der Widerstandszone und fällt zurück unter 34 USD, droht ein Rücklauf bis zum Range-Tief bei 30,41 USD.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.