Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 74 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Aktienanalyse

ICE Aktie Prognose 2025: Investition in Polymarket weckt Anlegerinteresse

Die Intercontinental Exchange (NYSE: ICE) investiert bis zu 2 Mrd. USD in die Prognoseplattform Polymarket und startet zugleich in ihre statistisch stärkste Börsenphase. Analysten sehen über 28 % Kurspotenzial für die ICE Aktie – kann der saisonale Rückenwind den Trend drehen?

ICE Aktie Prognose 2025 Quelle: Adobe

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Wichtigste Punkte im Überblick

  • Milliarden-Investition in Polymarket stärkt ICEs Position im Bereich ereignisbasierter Daten und Stimmungsindikatoren.

  • Analysten sehen 28,7 % Kurspotenzial – durchschnittliches 12-Monats-Ziel liegt bei 205,20 USD (TipRanks).

  • Saisonal beste Phase gestartet: Zwischen 3. Oktober und 2. Dezember stieg die Aktie in 13 von 14 Jahren.

Strategische Milliardeninvestition stärkt Wachstumsperspektive

Die Intercontinental Exchange Inc. (NYSE: ICE) gab am Mittwoch eine strategische Investition von bis zu 2 Mrd. USD in die Prognosemarkt-Plattform Polymarket bekannt. Diese bewertet das Start-up mit rund 8 Mrd. USD und positioniert ICE als globalen Distributor für ereignisbasierte Daten – ein Bereich, der nach den US-Wahlen 2024 massiv an Bedeutung gewonnen hat.

Die ICE-Aktie legte daraufhin zu, da Investoren den Schritt als zukunftsweisende Erweiterung des Datenangebots werten. Das Unternehmen betonte, dass die Transaktion keine wesentlichen Auswirkungen auf die Finanzergebnisse 2025 haben wird, jedoch langfristig das Produktportfolio stärkt.

Saisonale Stärke: Historisch 93 % Trefferquote

Laut Seasonax startet ICE nun in ihre stärkste saisonale Phase des Jahres.
Zwischen dem 3. Oktober und 2. Dezember konnte die Aktie in den vergangenen 14 Jahren 13-mal zulegen, mit einer durchschnittlichen Rendite von +7,12 % und einer Trefferquote von 93 %.

Nur im Vorjahr wich das Muster leicht ab (–3,04 %). Dennoch zeigt die saisonale Statistik, dass das vierte Quartal traditionell zu den profitabelsten Perioden für ICE zählt – was auch mit dem steigenden Transaktionsvolumen an den globalen Märkten zusammenhängt.

ICE Aktie - Saisonales Muster 

ICE Aktie Prognose 2025 - Saisonalität Quelle: Seasonax
ICE Aktie Prognose 2025 - Saisonalität Quelle: Seasonax

Technische Analyse: Trendentscheidung steht bevor

Im Chartbild befindet sich die ICE-Aktie weiterhin in einem intakten Abwärtstrend seit dem Verlaufshoch bei 189 USD im August 2025. Seitdem hat die Aktie rund 16 % an Wert verloren. Auffällig: Der RSI liegt seit August unter der Schwelle von 48,5, was auf anhaltende Schwäche hindeutet.

Der aktuelle Kurs bei 159,89 USD liegt unmittelbar über dem monatlichen Pivot-Support (S2) bei 158,75 USD, der zugleich mit der übergeordneten Aufwärtstrendlinie verläuft. Diese Zone stellt eine entscheidende Unterstützungsregion dar.

ICE Aktie Prognose 2025 Quelle: TradingView
ICE Aktie Prognose 2025 Quelle: TradingView

Analysteneinschätzungen: Starkes Kurspotenzial bis 205 USD

Laut dem Analystenkonsens von TipRanks sprechen 10 von 11 Analysten eine Kaufempfehlung aus („Strong Buy“). Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 205,20 USD, was einem Aufwärtspotenzial von rund 28,7 % gegenüber dem letzten Kurs von 159,37 USD entspricht. Das obere Ziel sehen Analysten sogar bei 225 USD.

ICE Aktie - Analysteneinschätzung 

 

ICE Aktie Prognose 2025 - Saisonalität Quelle: IG Handelsplattform/TipRanks
ICE Aktie Prognose 2025 - Saisonalität Quelle: IG Handelsplattform/TipRanks

Umsetzungsmöglichkeit für Trader 

Szenario 1 – Bärisch (Trendfortsetzung)

Ein Bruch unter 158,75 USD könnte den Abwärtstrend fortsetzen.

  • Ziel: 147 USD

  • Stopp: oberhalb 163,60 USD (Pivot S1)

Szenario 2 – Bullisch (Saisonale Erholung)

Hält die Unterstützung bei 158 USD und kommt es zu einer Bodenbildung, könnte die Aktie im Zuge der saisonalen Stärke in Richtung der Widerstände steigen.

  • Ziel: 176 USD (Pivot R1)

  • Stopp: unterhalb 155 USD

Fazit: ICE Aktie vor potenzieller Wende

Die Intercontinental Exchange (NYSE: ICE) steht an einem technisch wie saisonal spannenden Wendepunkt. Während fundamentale Impulse durch die Polymarket-Investition und starke Analystenerwartungen für Rückenwind sorgen, entscheidet der Bereich um 158 USD über die kurzfristige Trendrichtung. Sollte sich das saisonale Muster erneut bestätigen, könnte die Aktie im vierten Quartal deutliche Stärke entfalten.

ICE Aktie - 5 Jahre 

ICE Aktie Prognose 2025 - 5 Jahreschart Quelle: IG Handelsplattform
ICE Aktie Prognose 2025 - 5 Jahreschart Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Morning Report

Starten Sie inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für den Handelstag.