Weiter zum Inhalt

Optionen und CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 71 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.

Aktienanalyse

Hensoldt Aktie: Auftragsschub der Bundeswehr beflügelt

Nach den neuen Milliardenaufträgen der Bundeswehr profitiert auch die Hensoldt Aktie spürbar. Nach einer 17%-Korrektur kämpft die Aktie nun um die Rückeroberung der psychologischen Marke von 100 € – ein entscheidender Punkt für den weiteren Trendverlauf.

Hensoldt Aktie Prognose 2025 Quelle: Adobe

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Wichtigste Punkte im Überblick

  • Auftragsschub durch Bundeswehr: Book-to-Bill-Ratio soll 60–90 % über dem Umsatz liegen.

  • Technisch wichtige Zone bei 100 € – Rückeroberung wäre bullisches Signal.

  • Übergeordneter Trend bleibt aufwärtsgerichtet, trotz jüngster Korrektur.

Auftragsschub der Bundeswehr beflügelt den Rüstungstitel

XETRA: HAG – Nach den jüngsten Schlagzeilen um Rheinmetall (Rheinmetall Aktie: Neuer Milliardenauftrag im Fokus) zieht nun auch die Hensoldt Aktie verstärkt Aufmerksamkeit auf sich. Der Elektronik- und Sensorspezialist profitiert unmittelbar von den neuen Aufrüstungsplänen der Bundeswehr und zeigt sich am Freitag deutlich fester.

Auftragsschub der Bundeswehr beflügelt Hensoldt

Die Aufrüstung der Bundeswehr schlägt sich bereits in diesem Jahr mit Macht in den Auftragsbüchern von Hensoldt nieder. Der Auftragseingang werde angesichts der erwarteten Großaufträge der Bundeswehr um 60 bis 90 Prozent höher ausfallen als der Umsatz, teilte das Unternehmen mit. Bislang hatte Hensoldt AG eine Book-to-Bill-Ratio von 1,2 erwartet – nun könnten die neuen Aufträge den Wert nahezu verdoppeln. Diese starke Entwicklung zeigt, wie dynamisch die staatliche Rüstungsnachfrage die Branche antreibt.

Technische Analyse: Psychologische Marke bei 100 € im Fokus

In meiner Analyse vom September („Hensoldt Aktie Prognose – Kaufsignal auf dem Radar“) wurden Kursziele bei 102 € und 109 € genannt – beide wurden erreicht, bevor die Aktie ähnlich wie Rheinmetall in eine Korrekturphase überging.

Nach einem Rückgang um rund 17 % kämpft die Hensoldt Aktie nun um die psychologisch wichtige Marke von 100 €. Ein nachhaltiger Anstieg darüber wäre ein erstes Signal, dass die kurzfristige Korrekturphase endet und der übergeordnete Aufwärtstrend wieder an Fahrt gewinnt. Der RSI pendelt um die wichtige 48,5er Schwelle – ein Sprung darüber könnte den Weg für eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung 117 € ebnen. Ein Scheitern an der 100 €-Marke dagegen könnte einen erneuten Test des Oktobertiefs bei 90 € auslösen. Aktuell notiert die Aktie rund +1,6 % höher als am Vortag und zeigt damit erste Anzeichen einer Stabilisierung.

Hensoldt Aktie - Tageschart 

Hensoldt Aktie Prognose 2025 - Tageschart Quelle: IG Handelsplattform
Hensoldt Aktie Prognose 2025 - Tageschart Quelle: IG Handelsplattform

Umsetzungsmöglichkeit für Trader

  • Long-Szenario:
    Ein Anstieg über 100 € könnte als Einstiegssignal dienen. Zielbereiche liegen bei 109 € und 117 €.
    Stopp-Loss: unterhalb von 94 € platzieren, um sich gegen Fehlausbrüche abzusichern.
  • Short-Szenario:
    Ein Rückfall unter 94 € könnte den Weg zum Oktobertief bei 90 € freimachen.
    Stopp-Loss: oberhalb von 99 €, falls die Marke von 100 € nicht nachhaltig zurückerobert wird.

Risikomanagement:
Positionsgröße moderat halten, da Rüstungswerte stark nachrichtensensitiv bleiben.

Hensoldt Aktie - 5 Jahre 

Hensoldt Aktie - Entwicklung 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Lernen Sie von Experten

Unsere Webinare geben Ihnen exklusive Trading-Insights – kompakt & praxisnah