Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Knock-Out-Zertifikate, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Knock-Out-Zertifikate, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Index Update

DAX Aktuell – Wann endet endlich die Seitwärtsphase? 

Charttechnisch wird es beim DAX spannend. Gelingt der Ausbruch aus der Seitwärtsphase? Laut den Indikatoren und der Saisonalität kann die Frage mit einem Ja beantwortet werden.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Charttechnisch arbeitet der DAX an einem Ausbruch aus der Seitwärtsphase. Gelingt dies, bestünde deutliches Kurspotenzial
  • Laut den Indikatoren müsste der Befreiungsschlag gelingen. Dennoch sollte ein signifikanter Ausbruch abgewartet werden
  • Zusätzlich Rückenwind bekommt der DAX von der Saisonalität. Bis Mitte Dezember könnte es spürbar aufwärts gehen

Jetzt wird es im Tageschart spannend

Schauen wir uns zuerst den Tageschart des DAX an. Seit Juni ist eine Seitwärtsphase zu beobachten. Das Allzeithoch bei 24.645 Punkten stellt die Oberseite der Handelsspanne dar. Und genau diese Marke wurde nun Ende der vergangenen Woche erreicht. Gelingt der Sprung darüber, würde der Knoten platzen. Aus der Höhe der Chartformation errechnet sich ein Kursziel von 26.269 Zählern. Die Mitte der Trading Zone bei 23.832 Punkten konnte am ersten Handelstag des Monats Oktober zurückgewonnen werden. Und dieses Preislevel dient im weiteren Verlauf als Stop Loss. 

DAX Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Ausbruch gen Norden könnte gelingen

Aber wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch nach oben? Um diese Frage beantworten zu können, werfen wir einen Blick auf die Indikatoren. Wichtig ist, dass der ADX mit der Einstellung 14 Tage mit einem Wert von über 25 wieder eine Trendphase anzeigt. Die DI(+)-Linie steigt und liegt über der der DI(-)-Linie, die fällt. Somit liegen mehr steigende als fallende Tage vor. Eine Grundvoraussetzung für einen Aufwärtstrend. Aber auch die exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinie sprechen für anziehende Notierungen. Seit genau einer Woche notiert der 21-Tage-Durchschnitt oberhalb der 34-Tage-Linie und diese über dem 55-Tage-Durchschnitt.

Dennoch sollte der Ausbruch gen Norden abgewartet werden. Hierbei wurde der Oberseite der Handelsspanne bei 24.645 Punkten die 0,75-fache Average True Range (ATR) der letzten zehn Tage dazu addiert. Mit einem Schlusskurs von 24.825 Zählern wäre das Einstiegs-Level erreicht.

DAX Chart auf Tagesbasis mit Indikatoren 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Der goldene Oktober hat begonnen

Seit gut einer Woche läuft das Schlussquartal, welches statistisch betrachtet zu den stärksten Zeiträumen eines Börsenjahres zählt. Beginnend mit dem heutigen Tag könnte es bis zum 16. Dezember weiter aufwärts gehen. In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der DAX in 90% der Fälle um durchschnittlich 4,94% zulegen. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau könnte der deutsche Leitindex bis in den Bereich bei 25.850 Punkten vorstoßen.

Der genannte Zeitraum hat sich rückblickend auf die vergangenen zehn Jahren als sehr interessante Trading-Strategie erwiesen. In der Vergangenheit verzeichnete der DAX einen Anstieg der kumulierten Gewinne von über 60%.

Saisonalität des DAX in den letzten zehn Jahren 

Quelle: Seasonax.com
Quelle: Seasonax.com

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 26.269 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 23.021 Punkten im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag