Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Warrants sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Warrants sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Börse Aktuell – Zinsangst bleibt das zentrale Thema

Nach einem zuerst freundlichen Wochenstart lassen die Anleger im Augenblick wieder Vorsicht walten. Die wieder aufkommende Zinsangst hängt wie ein Damoklesschwert über den Aktienmärkten.

Börse Aktuell – Zinsangst bleibt das zentrale Thema Quelle: Bloomberg

Der DAX muss heute ohne Impulse von der feiertagsbedingt geschlossenen Wall Street auskommen. Aktuell notiert der deutsche Leitindex bei 15.441 Punkten, rund 0,2% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.

Die Angst nimmt wieder zu

Die Marktteilnehmer machen sich im Augenblick Sorgen, das die US-Notenbank wider den Erwartungen weiter an der Zinsschraube drehen könnte. Bislang gilt ein Leitzins von 5,0% weitgehend als eingepreist. Aber was ist, wenn Jerome Powell und seine Amtskollegen von der Fed weitere Zinsschritte oberhalb der genannten Marke vornehmen? Ein überaus negatives Szenario für die Finanzmärkte.

Die derzeitige Verunsicherung hat sich bereits messbar in der Volatilität niedergeschlagen. Diese steigt wieder an. Die Vola und die Aktienmärkten weisen eine sehr hohe negative Korrelation auf. Mit anderen Worten, steigt die Angst, fallen die Aktienkurse und umgekehrt. Dies ist in der absoluten Performance-Matrix zu sehen. Ende Januar befand sich der Volatilitätsindex VIX im Abwärtstrend (Sektor IV) und DAX & Co. entsprechend im Aufwärtstrend (Sektor II). Nun steigt der VIX und hält sich momentan im Erholungssektor auf. Einige Indizes haben bereits eine Korrektur gestartet. Weitere Börsenbarometer könnten diesem Beispiel folgen.

Vola_022023

DAX 40 – Deckel ist noch drauf

Trotz der erwähnten Verunsicherung schlägt sich der DAX momentan recht wacker. Seit Anfang Februar hält sich der deutsche Leitindex in einer Seitwärtsphase auf. Nach oben versperrt das Hoch bei 15.553 Punkten den Weg. Diese Hürde sollte übersprungen werden, um die psychologische Marke bei 16.000 Zählern anzusteuern. Sollte es infolge der zunehmenden Volatilität zu einer Korrektur kommen, wäre die obere Begrenzung der vorherigen Handelsspanne bei 15.272 Punkten das erste Konsolidierungsziel.

DAX 40 Chart auf Tagesbasis

DAX_022023

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

DAX 40 im Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

5_Jahres_Chart_022023

Quelle: Refinitiv


Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. IG übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlageforschung) erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Obwohl IG nicht ausdrücklich darauf beschränkt ist, vor der Umsetzung unserer Empfehlungen zu handeln, versucht IG diese nicht zu nutzen, bevor sie den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Sehen Sie die nicht-unabhängige Recherche und Quartalszusammenfassung an.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Planen Sie ihr tägliches Trading

Lassen Sie sich jeden Morgen marktbewegende Nachrichten direkt in Ihren Posteingang senden. Der IG-Morning Report bietet Ihnen eine vollständige Analyse der täglichen Ereignisse sowie Kommentare unserer Analysten zu den wichtigsten Märkten.


Durch Klick auf Demokonto erstellen stimmen Sie den Bedingungen unserer Zugangsrichtlinien zu.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.