Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Was sind Aktien Charts und wie lesen Sie sie richtig?

Erfahren Sie, was OTC-Derivate und börsengehandelte Derivate sind, was sie gemeinsam haben und was sie unterscheidet.

Was sind Aktien Charts und wie lesen Sie sie richtig? Quelle: Bloomberg

Was bedeutet börslich und außerbörslich (OTC)?

"Börslich" bedeutet, dass ein Wertpapier an einer Börse gelistet ist und dort gehandelt wird. Die Börse bietet eine zentralisierte Handelsplattform und reguliert den Handel, um faire Marktbedingungen zu schaffen.

"Außerbörslich" (auch "OTC" genannt) bedeutet, dass ein Wertpapier nicht an einer Börse gelistet ist und stattdessen auf einer dezentralen Plattform gehandelt wird, z.B. direkt zwischen Käufern und Verkäufern oder über Computer-Netzwerke. Der Handel ist weniger reguliert und Überwachungsorganen unterlegen, so dass Informationen möglicherweise weniger transparent und verzögert verfügbar sind.

Welche Unterschiede bestehen zwischen OTC und börslich gehandelten Produkten?

Börslich und außerbörslich (OTC) gehandelte Wertpapiere sind zwei unterschiedliche Arten von Handelsmöglichkeiten für Anleger.

Börslich gehandelte Wertpapiere werden an Börsen wie der New York Stock Exchange (NYSE) oder NASDAQ offiziell notiert und dort gehandelt. Diese Börsen bieten eine zentralisierte, transparente Handelsplattform, auf der Käufer und Verkäufer direkt miteinander handeln können. Der Handel ist in der Regel reguliert und überwacht, um faire Marktbedingungen zu gewährleisten. Informationen über Angebot und Nachfrage sowie Preisentwicklungen sind leicht verfügbar und werden in Echtzeit aktualisiert.

Außerbörslich gehandelte Wertpapiere werden nicht an einer Börse notiert und im Allgemeinen in einer dezentralisierten Handelsplattform gehandelt. Dies kann über Computer-Netzwerke oder durch direkte Kontakte zwischen Käufern und Verkäufern erfolgen. Der Handel ist weniger reguliert und Überwachungsorganen unterlegen. OTC-Handel kann jedoch auch schneller und kostengünstiger sein als börslicher Handel.

Ein Beispiel für ein börslich gehandeltes Wertpapier ist eine Aktie, die an einer der großen Börsen notiert ist.

Ein Beispiel für ein außerbörslich gehandeltes Wertpapier ist eine Unternehmensanleihe, die auf dem OTC-Markt gehandelt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Wertpapiere an beiden Märkten gehandelt werden können, und dass die Entscheidung darüber, welchen Markt zu wählen, von verschiedenen Faktoren wie der Liquidität, den Anlagezielen und Risikopräferenzen abhängt.

Kurzer Überblick zu Vor- und Nachteilen:

Börslich Außerbörslich (OTC)
 Mehr Informationen zu den Unternehmen   Nicht an Börsenhandelszeiten gebunden
  Regulierung schafft gewisse Sicherheit   Flexibler als börsengehandelte Produkte
  Potentiell teurer als OTC   Nicht reguliert, daher Risiko evtl. höher
  Weniger flexibel und Angebot an Unternehmen beschränkter   Weniger Informationen zu Unternehmen verfügbar

Vergleich von börsengehandelten Derivaten und OTC-Derivaten

Was sind Derivate? Derivate bilden einen gewissen Preis ab und müssen nicht physisch erworben werden. Stattdessen wird auf die Bewegung des Marktes spekuliert. In der folgenden Auflistung finden Sie lediglich eine Auswahl an börslichen und OTC-Derivaten.

Knock-Out-Zertifikate Barriers CFD’s Vanilla Options
Wo findet der Handel statt? Börslich OTC OTC OTC
Hebel-Wirkung Ja Ja Ja Nein
Risikomanagement Max. Risiko beläuft sich auf Kaufpreis Max. Risiko beläuft sich auf Prämie Max. Risiko Kapital auf dem Benutzerkonto (Negativsaldo-Schutz) Max. Risiko beläuft sich auf Prämie
Märkte Forex, Indizes, Rohstoffe und Aktien Forex, Indizes, Aktien und Rohstoffe Forex, Indizes, Aktien, Krypto-währungen, Rohstoffe und mehr Forex, Indizes und Rohstoffe
Hedging möglich? Ja Ja Ja Ja
Direkter Marktzugang (DMA) Ja Nein Ja für Forex und Aktien Nein

Weitere Beispiele für börsengehandelte Derivate:

  • Futures auf Rohstoffe wie Öl oder Gold
  • Knock-Out-Zertifikate
  • Optionen auf Aktienindizes wie den DAX
  • Exchange-Traded Funds (ETFs)

Mit CFDs können Sie ETFs, Aktienindices und Futures auch außerbörslich (OTC) handeln.

Wie handeln Sie Börsenderivate und OTC-Derivate mit uns?

Sie können mit Knock-Out-Zertifikaten, CFDs, Barriers und Vanilla Options Short und Long Trades durchführen. So spekulieren Sie mithilfe dieser Produkte auf die Richtung des Preises des zugrundeliegenden Vermögenswerts, ohne unmittelbarer Eigentümer zu werden. Ihre Einschätzung des Kursverlaufs ist dabei die Basis, um eine Kaufs- oder Verkaufsentscheidung zu treffen.

So handeln Sie einen Aufwärtstrend:

Wenn Sie bei einem Kurs einen Aufwärtstrend feststellen, wählen Sie eine “Long-Position”, daher Sie kaufen.

So handeln Sie einen Abwärtstrend:

Bei einem Abwärtstrend wird hingegen nehmen Sie eine “Short-Position” ein, das bedeutet Sie verkaufen, um von dem fallenden Kurs zu profitieren.

Entdecken Sie Strategien, mit denen Sie Trends traden können.

So handeln Sie einen Trend bei IG:

Anhand von folgenden, für Sie zusammengestellten, Schritten erklären wir, wie Sie den Handel bei uns beginnen:

  1. Eröffnen Sie ein Handelskonto oder melden Sie sich an.
  2. Wählen Sie zwischen Knock-Out-Zertifikaten, CFDs, Barriers und Vanilla Options, um nach Ihrer Chance zu suchen.
  3. Wählen Sie "kaufen", um eine Long-Position einzugehen, oder "verkaufen" für eine Short-Position.
  4. Legen Sie die Positionsgröße fest und unternehmen Sie Maßnahmen zur Risikobegrenzung
  5. Eröffnen und überwachen Sie Ihre Position.

Knock-Out-Zertifikate-Handel

Der Handel mit Knock-Out-Zertifikaten ermöglicht Ihnen, rund um die Uhr, an 5 Tagen die Woche ein Exposure zu einer Auswahl von börsennotierten Vermögenswerten zu erhalten. Sie wählen ein Short-Knock-Out-Zertifikat, beziehungsweise ein Long-Knock-Out-Zertifikat, je nachdem wie sie die Bewegung des Marktes einschätzen. Die von uns angebotenen Knock-Out-Zertifikate sind auf Spectrum, einem multilateralen Handelssystem (MTF), gelistet und werden dort gehandelt.

Sie werden einen Knock-out-Level wählen, das Ihrem Risikoprofil entspricht und Sie vor einer Veränderung des Marktes entgegen ihren Erwartungen schützt.

Erfahren Sie alles über Knock-Out-Zertifikate.

CFD-Handel

Mit CFDs schließen Sie einen Vertrag über den Tausch der Kursdifferenz eines Vermögenswerts zwischen dem Zeitpunkt der Eröffnung der Position und dem Zeitpunkt, an dem sie geschlossen wird.

Sie können außerdem mithilfe des Hebelhandels eine Position in Vermögenswerten eröffnen, wobei Sie lediglich einen Bruchteil des vollen Wertes für die Exposure benötigen.

Bitte beachten Sie, dass Ihr Risiko beim Trading mit Hebelprodukten steigt, da sowohl Gewinne als auch Verluste auf der Basis der vollen Trading-Position, nicht der Ersteinlage, berechnet werden. Daher ist es wichtig, stets Maßnahmen zur Begrenzung Ihres Risikos zu ergreifen.

Erfahren Sie mehr über CFD-Handel.

Barriers und Vanilla Options

Mit Barriers können Sie in Tausenden von Märkten short oder long gehen und ein Barrier-Level festlegen, das Ihrer Risikobereitschaft entspricht. Sie legen die Anzahl der Barriers sowie das Knock-out-Level in Ihrer Position fest und behalten somit die Kontrolle über Ihr maximales Risiko.

Alternativ dazu können Sie sich auch in Vanilla Options positionieren. Dies sind Kontrakte, die Ihnen das Recht einräumen, einen Basiswert an einem vereinbarten Termin zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Entsprechend Ihres Handelsplans treffen Sie die Wahl zwischen einem Kauf oder Verkauf einer Call- oder Put-Option. Dann entscheiden Sie über den gewünschten Ablauftermin und Ausübungspreis (Strike) und legen die Positionsgröße fest, um Ihren Trade zu platzieren.

Erkunden Sie die Besonderheiten von Barriers und Vanilla Options.

Unterschiede zwischen börslichen und außerbörslichen (OTV) Derivaten zusammengefasst

  • Börslich gehandelte Wertpapiere werden an Börsen wie der New York Stock Exchange (NYSE) oder NASDAQ offiziell notiert und dort gehandelt.
  • Außerbörslich gehandelte Wertpapiere werden nicht an einer Börse notiert und im Allgemeinen in einer dezentralisierten Handelsplattform gehandelt.
  • Börslich gehandelte Produkte sind reguliert und sind daher weniger risikoanfällig, können jedoch auch teurer und unflexibler sein
  • Außerbörslich gehandelte Produkte bieten eine größere Auswahl an

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Entdecken Sie den weltweit ersten 24-Stunden-Turbo

  • Traden Sie rund um die Uhr, 24/5 – ab 0 € Kommission*.
  • Traden Sie an einem Handelsplatz – mit voller Orderbuch-Transparenz.
  • Wählen Sie den Hebel und das Risiko, die zu Ihrer Strategie passen.

*Eine Kommission fällt bei kleineren Trades unter 300 EUR Nominalwert an.

Ihr Kapital ist gefährdet.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG Bank entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.