Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

Die größten weltweiten Goldreserven

(Werbemitteilung): Traditionell wurde Gold in Zeiten finanzieller Turbulenzen als stabile Rücklage gesehen - was auch heute noch der Fall ist. Erfahren Sie hier, welche Länder die größten Goldreserven der Welt besitzen.

bg_Goldreserven_weltweit Quelle: Bloomberg

Das Edelmetall Gold wird von vielen Staaten als finanzielle Rücklage gehalten, insbesondere zur Absicherung gegen Krisen und Inflation. Goldreserven bestehen aus Goldbarren, die von Zentralbanken gehalten werden und als Währungsreserve dienen.

Über Jahrhunderte gehörte Gold zu den gefragtesten Edelmetallen weltweit. Öfters werden die Goldvorräte von Staaten nicht komplett im eigenen Land gelagert, sondern in verschiedenen Ländern verteilt. Somit kann Gold, in zeitbeschränkten Situationen schneller in andere Währungen getauscht werden.

Der Goldkurs erlebt durchaus große Schwankungen, verliert aber über einen längeren Zeitraum kaum an Wert. Neben Öl und anderen Rohstoffen wird Gold an den internationalen Börsen in US-Dollar gehandelt. Die USA besitzt seit vielen Jahre die Spitzenposition bei den größten Goldreserven weltweit. Deutschland folgt mit großem Abstand auf dem zweiten Platz. Russland ist unter den staatlichen Goldkäufern zum weltweit größten geworden (Stand 2018). Die russische Notenbank erwarb in den letzten zehn Jahren insgesamt 1.250 Tonnen Gold. So konnte Russland China überholen und drang im Jahr 2018 auf Platz 5 dieser Liste vor.

Welcher Sektor hat weltweit die größte Goldnachfrage und welche Länder besitzen die 10 größten Goldreserven? Dies erfahren Sie im Folgenden.

Wie viel Gold gibt es?

Der Höchststand der Goldreserven wurde in den 60er Jahren mit über 38.000 Tonnen erreicht. Durch Verkäufe und weiteren Dynamiken betragen die weltweiten Goldreserven circa 33.876,8 Tonnen (Stand 2018).

Es wird geschätzt, dass über 170.000 Tonnen Gold abgebaut wurden und davon nur noch 30 % dieser Menge als weltweite Reserven übrig sind. Jährlich werden zwischen 2.000 und 3.000 Tonnen Gold abgebaut. Die Top vier Länder, welche beim Abbau von Gold führen, sind China, Russland, USA und Australien.

Die Nachfrage zum Kauf von Gold wird zum großen Teil von den Schwellenländern getragen. Der größte Teil des abgebauten Goldes befindet sich noch weltweit im Umlauf in Form von Goldbarren, Schmuck, Goldmünzen, Elektronik und Medizin. Die Nachfrage nach Schmuck hält die größte Nachfrage, wobei die Industrie und technologische Bedürfnisse den kleinsten Anteil an der Goldnachfrage haben.

Der Besitz von Gold weltweit (Stand 2018):

  • Schmuckindustrie: 47,7 %
  • Privatinvestitionen: 21,1 %
  • Noten- und Zentralbanken: 17,1 %
  • Sonstige: 14,1 %


Goldreserven Weltweit (in Tonnen; Stand: September 2018)

  1. USA (8.133,46)
  2. Deutschland (3.369,80)
  3. Italien (2.451,80)
  4. Frankreich (2.436,00)
  5. Russland (1.998,50)
  6. China (1.842,60)
  7. Schweiz (1.040,00)
  8. Japan (765,2)
  9. Niederlande (612,50)
  10. Indien (573,10)
Größten_Goldreserven_der_Welt

1. Goldreserven der USA

Die USA besitzen weltweit den größten Anteil der Goldreserven. Die Vereinigten Staaten verfügen mehr als 8.000 Tonnen und haben seit den 1950ern die Führungsposition bei den größten Goldreserven der Welt inne.

Entwicklung der amerikanischen Goldreserven

Durch das Bretton-Woods-System wurde 1944 der US-Dollar als goldgedeckte Leitwährung eingeleitet. Im Jahr 1950 erreichten die USA den historischen Goldhöchststand, welcher 20.279 Tonnen betrug. Durch das Bretton-Woods-System waren die USA verpflichtet Dollar in Gold zu tauschen, welches in einer Reduzierung der US-Goldreserve resultierte. Somit konnten andere Länder wie Deutschland ihre Goldmenge erhöhen.

Lagerung der amerikanischen Goldreserven

Die Goldreserven werden an zwei verschieden Orten in den USA gelagert: In der Federal Reserve Bank of New York und der Fort Knox. Fort Knox hält nur die US-amerikanische Goldreserven, wobei die Federal Reserve Bank of New York nicht nur US-amerikanische Goldreserven lagert, sondern auch Reserven von rund 60 anderen Ländern und ist somit das größte Goldlager der Welt.

2. Goldreserven von Deutschland

Auf dem zweiten Platz der größten Goldreserven ist Deutschland mit circa 3.369,80 Tonnen (Stand 2018). Deutschland hat diese Position seit den 1960ern inne.

Entwicklung der deutschen Goldreserven

Im Jahr 1952 trat Deutschland dem Bretton-Woods-System bei und konnte bis circa 1958 über 2.000 Tonnen Gold erstehen. Nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems 1973 veränderte sich der deutsche Bestand nur geringfügig.

Lagerung der deutschen Goldreserven

In den 1950ern und 1960ern wurde ein Teil der Deutschen Goldreserven aus Sicherheits- und Kostengründen in den Zentralbanken der jeweiligen Länder gelagert. Bis 2015 befand sich der größte Anteil der deutschen Goldreserven in der Federal Reserve Bank of New York. Von 2013 an wurden viele Goldbarren nach Deutschland verlagert und knapp 50 % der Goldreserven befinden sich jetzt bei der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. 2017 wurden die restliche Goldreserven von Paris nach Frankfurt verlegt. Die restlichen Goldreserven befinden sich in der Obhut der New Yorker und Londoner Zentralbanken.

3. Goldreserven von Italien

Die italienischen Goldreserven betragen 2.451,80 Tonnen Gold (stand 2018). Somit steht Italien an Platz drei der größten Goldreserven.

Entwicklung der italienischen Goldreserven

Italien erwirtschaftete zwischen 1950 und 1960 den Großteil seiner Goldreserven und erreichte 1970 seinen größten Goldbestand von über 2.500 Tonnen. Über die Jahre veränderten sich die italienischen Goldreserven nur gering und stehen bei circa 2.451 Tonnen.

Lagerung der italienischen Goldreserven

Die Lagerung der italienischen Goldreserven befindet sich an vier Standorten. Knapp 50 % der Goldreserven sind im Inland im Palazzo Koch auf der Via Nationale in Rom gelagert. Die internationalen Standorte der weiteren Lagerstätte sind in den USA, England und der Schweiz.

4. Goldreserven von Frankreich

Die französischen Goldreserven der Zentralbank betragen 2.436 Tonnen Gold (stand Ende 2018).

Entwicklung der französischen Goldreserven

Die Zukäufe bei den französischen Goldreserven begannen 1965, als der damalige Staatspräsident Charles de Gaulle US-Dollar Währungsreserven durch das Bretton-Woods-System in Gold umtauschte und Frankreich konnte so innerhalb von zwölf Monaten seinen Goldanteil auf 86 Prozent erhöhen.

Lagerung der französischen Goldreserven

In den 1960ern beschloss der Staatspräsident Charles de Gaulle die Goldreserven nicht in den Tresoren der Federal Reserve Bank of New York zu halten, sondern seine Goldreserven nach Frankreich zu verschiffen. Die Goldreserven Frankreichs befinden sich zum größten Teil in der französischen Zentralbank „Banque de France“ und ein kleiner Anteil im Ausland.

5. Goldreserven von Russland

Die russischen Goldreserven liegen knapp unter der 2000 Tonnen Marke mit 1.998,50 und nimmt damit offiziell die Position als weltweit fünftgrößter Besitzer von Goldreserven ein (stand Ende 2018).

Entwicklung der russischen Goldreserven

Wie am Anfang erwähnt, kauft die russische Zentralbank kräftig Gold ein und konnte somit China bereits Anfang 2018 überholen. In den letzten zehn Jahren erhöhte Russland seine staatlichen Goldreserven um 1.250 Tonnen.

Lagerung der russischen Goldreserven

Die Goldreserven der russischen Zentralbank befinden sich in dessen Goldtresoren im Inland. Russland ist nicht nur der größte Goldkäufer, sondern auch der weltweit drittgrößte Goldproduzent.

6. Goldreserven von China

Die chinesischen Goldreserven lagen gegen Ende 2018 bei circa 1.842,60 Tonnen. Die Goldreserven Russlands legten besonders im Jahr 2018 zu und überholten die Goldreserven der Schweiz und nahm so den 6. Platz ein.

Entwicklung der chinesischen Goldreserven

Die letzten offiziellen Daten zu den chinesischen Goldreserven wurden von der People Bank of China (PBoC) bekanntgegeben. Die Zahl der Goldreserven lag bei 1.842,60 Tonnen. Zwar erreichten die chinesischen Goldreserven hier Platz sechs, China ist aber mit Blick auf die Goldproduktion auf Platz eins (Stand 2018).

Lagerung der chinesischen Goldreserven

Die chinesischen Goldreserven werden im Inland aufbewahrt.

7. Goldreserven der Schweiz

Die Goldreserven der Schweizerische Nationalbank (SNB) liegen bei circa 1.040 Tonnen und erreichen damit weltweit den siebten Platz (Stand Ende 2018).

Entwicklung der Schweizer Goldreserven

Die Schweizer Nationalbank verkaufte zwischen 2000 und 2008 einen großen Anteil seiner Goldreserven. Trotz der Verkleinerung der Goldreserven besaß kein anderes Land mehr Goldreserven pro Einwohner als die Schweiz. Seit dem Verkauf der Goldbarren blieben die Goldreserven über die Jahre unverändert.

Lagerung der Schweizer Goldreserven

Die Goldreserven der Schweiz sind im In- und Ausland gelagert. Der Goldbestand wird zum größten Teil in der Schweiz gelagert und der Rest bei der Bank of England und der Bank von Kanada.

Wo die Goldbarren genau aufbewahrt werden, bleibt ein Geheimnis der Schweizer Nationalbank. Grund hierfür ist, dass die Schweizer Nationalbank nicht nur sein eigenes Gold aufbewahrt, sondern auch von anderen Zentralbanken wie zum Beispiel Österreich und Italien.

8. Goldreserven von Japan

Die Goldreserven Japans belegen weltweit Rang 9 mit 765,2 Tonnen.

Entwicklung der japanischen Goldreserven

Die Goldreserven blieben über die Jahre hinweg fast unverändert. Japaner kaufen sowohl privat viel Gold als Geldanlage als Juweliere zur Schmuckverarbeitung.

Lagerung der japanischen Goldreserven

Die Goldreserven werden bei der Bank of Japan gelagert.

9. Goldreserven der Niederlande

Die niederländischen Goldreserven betragen 612,50 Tonnen Gold (stand Ende 2018).

Entwicklung der niederländischen Goldreserven

Im Jahr 2014 gab die niederländische Zentralbank bekannt, einen Großteil seiner Goldreserven von der New Yorker Fed in die Niederlande zu verlagern.

Lagerung der niederländischen Goldreserven

Die Goldreserven sind auf vier Länder verteilt, Amsterdam, New York, Ottawa und London. Des Weiteren plant die Niederländische Zentralbank einen Teil seiner Goldreserven im Jahr 2022 aus Ihrem Lager in Amsterdam zu einem Militär Anlage „Camp New Amsterdam“ zu verlegen.

10. Goldreserven von Indien

Indien hält mit 573,10 Tonnen die neuntgrößten Goldreserven weltweit und ist der zweitgrößte private Markt für Goldschmuck (Stand Ende 2018).

Entwicklung der indischen Goldreserven

Erst seit 2009 kauft die indische Zentralbank wieder Gold ein und erreichte mit einer Zunahme von 11,2 Tonnen nun 573,1 Tonnen Gold (Stand 2018).

Lagerung der indischen Goldreserven

Die indischen Goldreserven werden zum größten Teil bei der indischen Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) gelagert.

So Traden Sie Gold

Wenn Sie sich für Goldhandel, auch bekannt als Goldtrading, interessieren oder Ihr Wissen vertiefen möchten, sollten Sie sich laufend mit dem aktuellen Goldkurs befassen. Für Anleger kann der Goldhandel eine äußerst lukrative Handelsmöglichkeit sein, die jedoch mit Risiken verbunden ist. Es ist deshalb wichtig den Überblick zu behalten.
Der Preis von Gold richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Angebot und Nachfrage
  • Dem US-Dollar
  • Politischen Ereignisse
  • Zinsraten
  • Industrieproduktion
  • Quantitative Lockerung

Hier erhalten Sie mehr Information zum Goldhandel: Gold Trading.


Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Märkte handeln können

Entdecken Sie unsere Bandbreite an handelbaren Märkten und lernen Sie, wie sie funktionieren – mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG Bank entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.