Aktienanalyse
Die Plug Power Aktie (NASDAQ: PLUG) erlebt nach neuen Kaufempfehlungen einen fulminanten Aufschwung. Analysten sehen frische Chancen im Wasserstoffsektor – doch wie nachhaltig ist der Trend? Eine aktuelle Chart- und Saisonalitätsanalyse liefert Antworten.
Neuer Analysten-Impuls: H.C. Wainwright hebt das Kursziel deutlich von 3 USD auf 7 USD an – und sieht Plug Power als Profiteur des wachsenden Wasserstoffmarktes.
Technischer Aufwärtstrend: Seit Anfang Oktober rund +70 % Kursgewinn – Range-Breakout könnte weiteres Potenzial bis 4,73 USD freisetzen.
Saisonalität: Historisch schwache Jahresendrallye, doch 2025 könnte der Oktober-Schub das Muster durchbrechen.
Der Auslöser der jüngsten Kursrallye war ein deutlich positives Analysten-Statement. Das Investmenthaus H.C. Wainwright erhöhte das Kursziel für die Plug Power-Aktie von 3 USD auf 7 USD und bestätigte die Einstufung „Buy“.
Laut Daten von TipRanks ist dies aktuell das höchste Kursziel unter den 15 bewertenden Analysten. Der Analyst Amit Dayal sieht in Plug Power einen zentralen Profiteur des weltweit wachsenden Marktes für grünen Wasserstoff.
Er begründet die Einschätzung mit Fortschritten bei Projekten und Partnerschaften, insbesondere im Bereich großtechnischer Elektrolyseure, die das Vertrauen in die zukünftige Umsatzentwicklung stärken. Zudem könne Plug Power mittelfristig seine Profitabilität durch Skalierung und Kostensenkungen deutlich verbessern.
Das durchschnittliche Analystenziel liegt laut TipRanks aktuell bei 2,29 USD, wurde durch den jüngsten Kursschub bereits übertroffen. Entscheidend bleibt, ob nun weitere Analysten dem positiven Votum folgen.
Ein Blick auf die Mehrzeitanalyse (MTF-Chart) zeigt: Plug Power hat im Oktober eine Trendwende nach oben vollzogen. Nach einer langen Seitwärts- und Bodenbildungsphase startete die Aktie Anfang Oktober eine dynamische Rallye, die bislang über 70 % Kursgewinn brachte.
Der 4-Stunden-Chart signalisiert eine klare Trendstruktur mit höheren Hochs und höheren Tiefs – ein typisches Merkmal eines intakten Aufwärtstrends. Die kurzfristige Handelsspanne zwischen 3,21 USD und 3,95 USD bildet derzeit den zentralen Konsolidierungsbereich.
Ein Ausbruch über 3,95 USD könnte ein weiteres technisches Kaufsignal auslösen und das nächste Kursziel bei 4,73 USD aktivieren. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 3,19 USD als wichtige Unterstützung, wo der Pivot-R3 des Vormonats und das Vormonatshoch zusammenfallen. Ein Rückfall darunter würde das bullische Setup schwächen und den Blick auf die nächste Unterstützung bei 2,24 USD lenken.
Der RSI liegt deutlich über der Trend-Grenzschwelle von 48,5, was die Trendstärke aktuell untermauert.
Die Aktie hat seit dem 1. Oktober eine regelrechte Kursrakete gezündet. Der Sprung über die psychologische 3-Dollar-Marke hat weiteres Momentum freigesetzt.
Im Chart zeigt sich:
Widerstand: 3,95 USD (Oberkante der aktuellen Range)
Zielzone: 4,73 USD (Projektion aus Range-Höhe)
Unterstützung: 3,19 USD (Pivot R3 + Vormonatshoch)
Stop-Level: knapp unterhalb 3,10 USD
Oberhalb von 3,95 USD besteht Potenzial für einen Test der Verlaufshochs aus Februar 2024 bei rund 5 USD. Unterhalb von 3,19 USD würde das Muster höherer Hochs und Tiefs gebrochen – eine Konsolidierung in Richtung 2,24 USD wäre dann wahrscheinlich.
Ein Blick auf 25 Jahre Saisonalität zeigt, dass Plug Power zwischen Ende September und Anfang November häufig eine starke Phase verzeichnete:
Durchschnittliche Rendite im Musterzeitraum: +6,08 %
Gewinnwahrscheinlichkeit: 60,87 %
Annualisierte Rendite: +84,75 %
Nach dieser Phase neigte die Aktie jedoch saisonal zu Schwäche im November und Dezember.
Das aktuelle Momentum könnte dieses Muster allerdings durchbrechen – gerade wenn die Euphorie um Analysten-Upgrades und den Wasserstoffsektor anhält.
Wie immer gilt: Saisonalität ist ein Kann, aber kein Muss im Trading.
Die Plug Power Aktie hat mit dem jüngsten Analysten-Upgrade neuen Rückenwind erhalten und kurzfristig eine Trendwende eingeleitet.
Bleibt der Trend intakt und folgen weitere positive Einschätzungen, könnte die Aktie ihren Aufwärtspfad Richtung 5 USD fortsetzen – auch wenn saisonal betrachtet die kommenden Monate historisch eher Gegenwind bringen.