Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Aktien Update

NVIDIA Aktie Prognose 2025 – Den Durchschnitten sei Dank 

Die Aktionäre von NVIDA können sich bei den gleitenden Durchschnitten bedanken. Seit Mai dieses Jahres konnten die beliebten Glättungslinien nicht nur Schlimmeres verhindern, sondern haben den Aktienkurs gen Norden gezogen.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Bevor die gleitenden Durchschnitte den Bullen mehrmals zu Hilfe eilen mussten, haben diese am 19. Mai dieses Jahres einen neuen Aufwärtstrend eingeläutet. An diesem Tag schloss die exponentielle 21-Tage-Linie oberhalb des 34-Tage-Durchschnitts und dieser über der 55-Tage-Glättungslinie. Diese Reihenfolge ist für einen anschließenden Aufwärtstrend wichtig. Im weiteren Verlauf mussten die besagten Durchschnitte mehrmals der NVIDIA-Aktie zur Seite stehen. Rücksetzer bis zu den Glättungslinien wurden zum Einstieg genutzt. Da die drei Durchschnitte seit Mai steigen, konnten diese den Aktienkurs gen Norden ziehen.

Letztmalig musste sich die exponentiellen 55-Tage-Linie Ende der vergangenen Woche einem Test unterziehen, der mit Bravour bestanden wurde. Vor allem Letzt genannte Durchschnittslinie hat sich als zuverlässige Unterstützung bewährt.

Der US-Titel konnte sich von der genannten Unterstützung nach oben entfernen und steuert im Augenblick das Allzeithoch bei 212,15 USD an. Angesichts der steigenden Durchschnitte könnte dieser Widerstand überwunden werden. Aus der Höhe der derzeitigen Handelsspanne errechnet sich nach der klassischen Fibonacci-Methode ein Kursziel von 232,33 USD (161,8%-Fibonacci-Level).

Rückendeckung gibt es zudem vom Relativen Stärke-Index (RSI), der mit der Einstellung 13 Tage (klassische Fibonacci-Zahl) als Trendfolge-Indikator fungiert. Oberhalb des Wertes von 50 liegt ein Aufwärtstrend vor. Um Fehlsignale zu vermeiden bzw. zu reduzieren, wurde als Einstiegs-Level der Wert von 52 gewählt. Am gestrigen Montag hat der modellierte RSI ein neues Kaufsignal generiert.

Trotz des intakten Aufwärtstrends ist das Setzen eines Stop Loss ratsam. Hierfür eignet sich die untere Begrenzung der vorherigen Trading Zone bei 176,22 USD.

NVIDIA Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der die NVIDIA-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 232,33 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 176,22 USD im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag