Mit Nasdaq-Aktien gut durch den August
Der August gehört nicht zu den besten Börsenmonaten. Doch bei der Betrachtung der Saisonalität fällt auf, die Wall Street schert sich nicht viel darum. Vor allem mit Tech-Aktien kommen die Anleger gut durch den Sommer.

Wichtigste Punkte:
- Wall Street kommt gut durch den August
- Mit US-Tech-Aktien können Anleger sogar leicht gewinnen
- Nasdaq mit stabilem Aufwärtstrend – Keine Angst vor dem August
Europäer machen im August lieber Urlaub
In vielen europäischen Staaten ist Ferienzeit und die Anleger machten wohl lieber Urlaub. Daher dürfte es nicht überraschen, dass die Börsenindizes auf dem alten Kontinent in dem ab Morgen beginnenden Monat eher schwach abschneiden. Besser sieht es an der Wall Street aus. Nasdaq und S&P können sogar leicht zulegen. An dritter Stelle, wenngleich mit einem minimalen Minus, rangiert der Dow Jones Industrial. DAX & Co. müssen dagegen im August Boden preisgeben. Saisonal besonders schwach ist der besagte Monat an der Amsterdamer Börse. Der AEX verliert auf Sicht der letzten zehn Jahre durchschnittlich 2,49% an Wert.
Saisonalität der Indizes im Monat August in den letzten zehn Jahren

Nasdaq kann im August sogar zulegen
Im Vergleich der einzelnen Monate fallen der August und September eher unangenehm auf. Doch der Nasdaq verzeichnet in den kommenden vier Wochen ein kleines Plus. In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der Technologieindex in 60% der Fälle ein Plus von 0,45% verbuchen. Wie bereits erwähnt, müssen die Anleger an den europäischen Börsen mehr Geduld aufbringen und durchhalten.
Saisonalität des Nasdaq in den vergangenen zehn Jahren

Der Trend spielt eine entscheidende Rolle
Eine starke saisonale Phase ist für den Anleger sehr interessant. Vor allem aber sollte der Trend auf der Seite der Investoren sein. Am Beispiel des Nasdaq bedarf es eines vorhandenen Aufwärtstrends. Als Filter fungieren sehr gut eine Kombination aus drei exponentiellen Durchschnittslinien. An dieser Stelle wurden die Periodenlängen 21, 34 und 55 Tage gewählt. Wie unschwer zu erkennen ist, sind dies klassische Fibonacci-Zahlen. Andere Periodenlängen gehen natürlich auch.
Liegt der exponentiellen 21-Tage-Durchschnitt über der 34- Tage-Linie und diese über der 55-Tage-Glättungslinie, befindet sich der Index in einem Aufwärtstrend. Seit Mitte Mai ist dies beim Nasdaq zu beobachten. Zudem fungieren die Durchschnitte auch als Unterstützung. Ende Juni hatte die 21-Tage-Linie Schlimmeres verhindert. Des Weiteren kommt es auf die Richtung des so genannten Triple Moving Average-Systems an. Alle drei Durchschnitte steigen. Dies spricht zusätzlich für einen intakten Aufwärtstrend.
Nasdaq Chart auf Tagesbasis

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.