Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Gold-Update

Goldpreis steigt wieder über 4.100-Dollar-Marke – US-Daten im Fokus

Der Goldpreis kann sich am Dienstag und damit einer von US-Seite her verkürzten Handelswoche wieder über der Marke von 4.100 Dollar halten.

Gold Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden, B.A.

Timo Emden, B.A.

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Goldpreis steigt wieder über 4.100-Dollar-Marke – US-Daten im Fokus
  • Erholung dank „taubenhafter“ Aussagen durch Fed-Vertreter
  • Wichtige US-Konjunkturdaten im Blick – Wall Street bleibt am Donnerstag wegen „Thanksgiving“ geschlossen

Goldpreis Chart auf Monatsbasis

Gold Quelle: TradingView

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Goldpreis steigt wieder über 4.100-Dollar-Marke – US-Daten im Fokus

Der Goldpreis kann sich am Dienstag und damit einer von US-Seite her verkürzten Handelswoche wieder über der Marke von 4.100 Dollar halten.

Nach Beilegung des teilweisen „Shutdowns“ in den Vereinigten Staaten erwarten Investoren nun eine ganze Fülle an Wirtschaftsdaten.

Im Fokus stehen am Nachmittag wichtige US-Konjunkturdaten, welche Anleger nach geldpolitischen Hinweisen abklopfen sollten.

Erholung dank „taubenhafter“ Aussagen durch Fed-Vertreter

Zu der jüngsten Erholung dürften auch Aussagen des US-Notenbank-Vertreters Christopher Waller gesorgt haben. Dieser hatte Fox Business Network gesagt, dass er angesichts der Unsicherheiten im Hinblick auf den US-Jobmarkt zu einem Zinssenkungsschritt im Dezember rät.

Zinslose Anlagen wie etwa Gold können unter der Aussicht auf weiter sinkende Zinsen somit offensichtlich zunächst profitieren.

Laut Angaben des „Fed-Watch-Tools“ der CME Group liegt die Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der kommenden Dezember-Sitzung (10.12.2025) derzeit bei 80,90 Prozent, nach 50,10 Prozent Wahrscheinlichkeit von vor einer Woche.

Bereits am Freitag hatte John Williams von dem Notenbank-Ableger aus New York die Zinssenkungsfantasien forciert. Williams deutete in einer Rede in Santiago, Chile an, dass die Fed die Zinsen bald wieder senken könne und verwies dabei auf einen schwächeren Arbeitsmarkt.

Wichtige US-Konjunkturdaten im Blick – Wall Street bleibt am Donnerstag wegen „Thanksgiving“ geschlossen

Neben den Erzeugerpreisen werden die Einzelhandelsumsätze für die Vereinigten Staaten erwartet (14:30 Uhr). Zu beachten gilt es jedoch, dass es hierbei lediglich um die September-Werte handelt.

Am Mittwoch gilt es die Kernrate für die persönlichen Konsumausgaben im Auge zu behalten (14:30 Uhr). Auch die Auftragseingänge für langlebige Güter sollten beachtet werden.

Am Donnerstag bleibt die Wall Street wegen "Thankgsgiving" geschlossen. Am Freitag wird lediglich verkürzt gehandelt.

Eröffnen Sie ein Demokonto.