Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Devisen

EUR/CHF Analyse: Schweizer Franken bleibt stark – Euro kämpft um Erholung

Der Euro zum Schweizer Franken (EUR/CHF) befindet sich weiter in einer spannenden technischen Lage. Nach der Verteidigung des September-Tiefs bei 0,9227 CHF zeigt sich eine leichte Erholungstendenz, während die starke Marktbreite des Franken signalisiert, dass die Schweizer Währung strukturell robust bleibt. Trader sollten nun genau auf die Trendlinie bei 0,9345 CHF achten – sie könnte den nächsten Impuls für das Devisenpaar liefern.

EUR CHF Analyse Quelle: Adobe

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Das Wichtigste in Kürze

  • Abwärtstrend bleibt bestehen:
    Der EUR/CHF notiert weiter unter der fallenden Trendlinie bei 0,9345 CHF. Solange dieser Widerstand nicht überwunden wird, dominiert der mittelfristige Abwärtstrend.

  • Franken zeigt Marktstärke:
    Etwa 72 % der wichtigsten CHF-Paare liegen aktuell über ihrem 200-Tage-Durchschnitt – ein klares Signal für die strukturelle Stärke des Schweizer Franken.

  • Saisonale Schwäche zum Jahresende:
    Historisch zeigt sich der EUR/CHF im Schlussquartal (Oktober–Dezember) tendenziell schwächer, was die aktuelle Abwärtstendenz untermauert.

MTF-Analyse: Trendrichtung auf mehreren Zeitebenen

  • 4-Stunden-Chart: Der mittelfristige Trend bleibt leicht abwärtsgerichtet, solange EUR/CHF unter der fallenden Trendlinie bei 0,9345 CHF notiert.

  • 1-Stunden-Chart: Kurzfristig ist eine technische Gegenbewegung im Gange, die sich über 0,933 CHF ausdehnen könnte.

  • 15- und 5-Minuten-Chart: In den kleineren Zeiteinheiten dominiert eine volatile Seitwärtsphase ohne klaren Trend.

Trend-Fazit:
Der mittelfristige Abwärtstrend bleibt intakt. Long-Trades sind kurzfristig nur spekulativ und erfordern eine klare Bestätigung über 0,935 CHF. Solange dies ausbleibt, überwiegt das Risiko weiterer Schwäche – Short-Setups bleiben leicht im Vorteil.

EUR/CHF - MTF Chart 

EUR/CHF Analyse - MTF Chart Quelle: IG Handelsplattform
EUR/CHF Analyse - MTF Chart Quelle: IG Handelsplattform

Marktbreite des Schweizer Franken

Der Franken bleibt fundamental stark. Rund 72 % der wichtigsten CHF-Paare notieren über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, was auf eine anhaltend robuste Marktbreite hinweist. Diese Entwicklung signalisiert, dass der Franken im Vergleich zu anderen Hauptwährungen weiterhin relative Stärke zeigt. Eine nachhaltige EUR/CHF-Erholung wird dadurch gebremst.

EUR/CHF - Marktbreite

EUR/CHF - Marktbreite Quelle: LSEG Datastream/Bouhmidi
EUR/CHF - Marktbreite Quelle: LSEG Datastream/Bouhmidi

Saisonaler Ausblick: Schwächesignal im Schlussquartal

Historisch zeigt der EUR/CHF im vierten Quartal tendenziell eine schwächere Performance. Zwischen Oktober und Dezember neigt das Paar laut Seasonax-Daten über die letzten 25 Jahre zu einer leichten Abwertung. Dies könnte die bestehende Abwärtstendenz zusätzlich untermauern.

EURCHF - Saisonaler Chart 

EURCHF - Saisonalität Quelle: Seasonax
EURCHF - Saisonalität Quelle: Seasonax

Technische Analyse (4H-Chart)

Technisch konnte diese Woche Schlimmeres verhindert werden – das September-Tief bei 0,9227 CHF wurde erfolgreich verteidigt. Der IG-Broker taxiert EUR/CHF aktuell bei 0,9323 CHF.
Der RSI pendelt um die 48,5-Marke, ein Durchbruch nach oben könnte kurzfristig neues Kaufmomentum bringen.

  • Erste Hürde: fallende Trendlinie bei 0,9345 CHF

  • Zielzonen: Pivot-Punkt bei 0,9356 CHF und Widerstand bei 0,9390 CHF

  • Unterstützung: 0,9306 CHF, gefolgt vom September-Tief (0,9227 CHF)

Bleibt der RSI unter 48,5 und die Trendlinie unüberwunden, dürfte der Verkaufsdruck dominieren.

EUR/CHF - 4H Chart 

EURCHG - Technische Analyse Quelle: TradingView
EURCHG - Technische Analyse Quelle: TradingView

Umsetzungsmöglichkeit für Trader

Bullisches Szenario:
Ein Ausbruch über 0,935 CHF eröffnet kurzfristig Raum bis 0,939 CHF.
Stopp: unter 0,9300 CHF
Kursziel: 0,939 CHF

Bärisches Szenario:
Scheitert EUR/CHF an 0,933 CHF–0,935 CHF, droht ein Rückfall Richtung 0,930 CHF und tiefer bis 0,9227 CHF.
Stopp: über 0,9356 CHF
Kursziel: 0,923 CHF

EUR/CHF - Entwicklung fünf Jahre 

EURCHF - 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform
EURCHF - 5 Jahre Quelle: IG Handelsplattform

Lernen Sie von Experten

Unsere Webinare geben Ihnen exklusive Trading-Insights – kompakt & praxisnah