Ether-Update
Am Freitag gelingt dem Ethereum Kurs (ETH) die Rückeroberung der psychologischen 3.800-Dollar-Marke.
Wichtigste Punkte:
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Am Freitag gelingt dem Ethereum Kurs (ETH) die Rückeroberung der psychologischen 3.800-Dollar-Marke. Der jüngste Zinsschock befindet sich aus den Augen und damit aus dem Sinn von Börsianern. Trotz rückläufiger Zinssenkungsfantasien in den USA bleibt die Hoffnung bestehen, dass der US-Währungshüter auf der Dezember-Sitzung doch noch an den Zinsschrauben nach unten drehen könnte.
Die Einigung im Handelsstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt dürfte nicht zuletzt als Befreiungsschlag angesehen werden. Auch wenn zwischen Washington und Peking kein Schmusekurs herrscht, sorgt die jüngste Annäherung für Erleichterung an den Märkten. Der Handelsdeal nimmt Druck vom globalen Wirtschaftsgesehen und bessert die Risikostimmung.
So haben die USA und China beispielsweise eine Vereinbarung über die Lieferung von Seltenen Erden erzielt.
Am Mittwoch hatte die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) wie erwartet das Leitzinsniveau um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 3,75 bis 4,00 Prozent gesenkt. Jerome Powell hatte allerdings die Erwartungen an Zinssenkungen für die kommende Dezember-Sitzung gesenkt. Der Währungshüter begründete seine Senkung mit Schwächesignalen vom Arbeitsmarkt. Fed-Direktor Stephen Miran, welcher als Vertrauter von US-Präsident Donald Trump gilt, hatte eine noch höhere Senkung des Leitzinses gefordert.
Allerdings lag die Teuerung im September bei 3,0 Prozent und damit über dem eigentlich mittelfristig angepeilten Wert von 3,0 Prozent.