Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Ether-Update

Ethereum Kurs rutscht unter 2.700-Dollar-Marke – Zinssorgen belasten

Mit unter 2.700 Dollar kostete eine Bitcoin-Einheit zuletzt so wenig wie seit Juli nicht mehr. Für Ether und Co ist und bleibt es eine Handelswoche des Grauens. Die Zinsangst schwebt wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Anleger.

Ether Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden, B.A.

Timo Emden, B.A.

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Ethereum Kurs rutscht unter 2.700-Dollar-Marke – Zinssorgen belasten
  • Auflösung von gehebelten Positionen – Dynamik des Ausverkaufs bleibt beängstigend
  • US-Arbeitsmarktbericht deutlich stärker als gedacht – Arbeitslosenquote zieht aber etwas an

Ethereum Kurs Chart auf Monatsbasis

Ether Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Ethereum Kurs rutscht unter 2.700-Dollar-Marke – Zinssorgen belasten

Mit unter 2.700 Dollar kostete eine Ether-Einheit zuletzt so wenig wie seit Juli nicht mehr. Für Investoren ist und bleibt es eine Handelswoche des Grauens. Die Zinsangst schwebt wie ein Damoklesschwert über den Köpfen der Anleger. Insbesondere über das Wochenende sollten sich Marktteilnehmer auf weitere Unwägbarkeiten einstellen.

Befeuert wurden die Zinssorgen womöglich auch durch stärker als erwartete US-Arbeitsmarktdaten, welche am Donnerstagnachmittag verzögert publik wurden.

Auflösung von gehebelten Positionen – Dynamik des Ausverkaufs bleibt beängstigend

Die sukzessive Auflösung gehebelter Kaufpositionen wirkt wie ein Brandbeschleuniger für den Ausverkauf. Von einer gewöhnlichen Korrekturbewegung kann an dieser Stelle nicht mehr die Rede sein. Die Kombination aus Ausmaß, Geschwindigkeit und Marktdynamik hat bereits zu spürbaren Verwerfungen geführt. Die Verkaufsdynamik birgt das Risiko, dass sich die entstandenen Marktverwerfungen nicht nur auf den Kryptosektor beschränken, sondern auch Ansteckungseffekte auf die globalen Finanzmärkte haben und Flurschäden hinterlassen könnten. Viele Marktteilnehmer ziehen sich aus Unsicherheit zurück, was die Volatilität zusätzlich verstärkt. 

US-Arbeitsmarktbericht deutlich stärker als gedacht – Arbeitslosenquote zieht aber etwas an

Der offizielle US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls) war mit insgesamt 119.000 Einheiten deutlich besser ausgefallen als im Vorfeld von Ökonomen erwartet (50.000 neue Stellen). Allerdings kletterte die US-Arbeitslosenquote entgegen den Erwartungen um 0,1 Prozentpunkte auf 4,4 Prozent an, nach 4,3 Prozent im Vormonat. Unter dem Strich könnte der robuste Jobmarkt allerdings die Zinssenkungsfantasien weiter eingetrübt haben.

Eröffnen Sie ein Demokonto.