Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Kryptowährungen

Ethereum Kurs - Erholung nur von kurzer Dauer?

Der Ethereum Kurs kämpft nach einem neuen Verlaufstief unter 4.000 USD mit einer wackeligen Erholung. Warum der Abwärtstrend weiter dominiert, welche Marken jetzt entscheidend sind.

Ethereum Kurs - Analyse Quelle: Adobe

Written by

Salah-Eddine Bouhmidi

Salah-Eddine Bouhmidi

Head of Markets

Published on:

Die drei wichtigsten Punkte im Überblick

  • Ethereum Kurs gefangen im Abwärtstrend: Seit Mitte September tiefere Hochs und Tiefs, der Abwärtstrend bleibt intakt.

  • Schlüsselmarken im Fokus: Unterstützung bei 4.048 und 4.000 USD, Widerstand bei 4.250 USD entscheidet über Trendwende.

  • Trading-Szenarien: Short bei Bruch unter 4.048 USD, Long nur oberhalb von 4.250 USD – jeweils mit garantiertem Stopp.

Multi-Timeframe-Analyse (MTF) zum Ethereum Kurs

Ein Blick auf verschiedene Zeitebenen zeigt ein widersprüchliches Bild:

  • 4H-Chart: Der Haupttrend bleibt bärisch, tiefere Hochs und Tiefs bestätigen den intakten Abwärtstrend.

  • 1H-Chart: Kurzfristige Schwäche, die Bullen konnten bisher keine nachhaltige Trendwende etablieren.

  • 15M & 5M: Hier zeigen sich zwar Erholungsversuche, doch diese wirken fragil und laufen Gefahr, in den übergeordneten Abwärtstrend zurückzufallen.

Das verdeutlicht: Der Ethereum Kurs bleibt im Abwärtstrend gefangen, kurzfristige Anstiege ändern am großen Bild vorerst nichts.

Ethereum Kurs - MTF Chart 

Ethereum - MTF Chart Quelle: IG Handelsplattform
Ethereum - MTF Chart Quelle: IG Handelsplattform

Saisonales Muster bei Ethereum

Historische Daten (Seasonax, 10 Jahre) zeigen für den Zeitraum Ende September bis Ende Oktober eine tendenziell schwächere Phase. Durchschnittlich verlor ETH in diesem Zeitfenster rund -8 %, die Trefferquote lag bei unter 40 %. Dieses saisonale Muster könnte die aktuelle bärische Tendenz zusätzlich bestätigen.

ETH/USD - Saisonaler Chart 

Ethereum - Saisonaler Chart September Quelle: Seasonax
Ethereum - Saisonaler Chart September Quelle: Seasonax

Chartanalyse: Schlüsselmarken im Fokus

Seit Mitte September ist der Ethereum Kurs aus einer Seitwärtsrange in einen klaren Abwärtstrend übergegangen. Am vergangenen Freitag markierte ETH/USD bei 3.826 USD ein neues Verlaufstief unterhalb der psychologisch wichtigen Marke von 4.000 USD.

Seither läuft eine Erholungsbewegung, die jedoch auf wackeligen Beinen steht:

  • Wichtiger Widerstand: 4.250 USD – erst oberhalb dieser Zone könnte der Abwärtstrend neutralisiert werden.

  • Unterstützungen: 4.048 USD und 4.000 USD. Ein Bruch darunter würde ein erneutes Verkaufssignal liefern.

  • RSI-Signal: Der Oszillator notiert unterhalb der wichtigen Schwelle von 48,5 Punkten und deutet damit auf anhaltende Schwäche hin.

Solange 4.250 USD nicht überwunden werden, dominiert das bärische Szenario.

ETH/USD Chart (4H)

ETHUSD - Technische Analyse Quelle: TradingView
ETHUSD - Technische Analyse Quelle: TradingView

Umsetzungsmöglichkeiten mit garantiertem Stopp

Trader können die aktuelle Lage mit klaren Szenarien umsetzen:

  • Short-Szenario:
    Einstieg bei einem Rückfall unter 4.048 USD.
    Kursziel: 4.000 USD, im weiteren Verlauf 3.826 USD.
    Absicherung: Garantierter Stopp knapp oberhalb von 4.150 USD.

  • Long-Szenario (antizyklisch):
    Einstieg erst oberhalb von 4.250 USD.
    Kursziel: 4.500 USD.
    Absicherung: Garantierter Stopp unterhalb von 4.100 USD.

Ethereum - 5 Jahreschart 

Ethereum - Fünf Jahres Chart Quelle: IG Handelsplattform
Ethereum - Fünf Jahres Chart Quelle: IG Handelsplattform