Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Aktien Update

Deutsche Bank Aktie – Aufnahme in den Euro Stoxx 50

Ab dem heutigen Montag ist die Deutsche Bank-Aktie Mitglied im Euro Stoxx 50. Grund, die Anteilsscheine des heimischen Kreditinstituts genauer unter die Lupe zu nehmen.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Deutsche Bank im europäischen Bankenvergleich mit relativer Schwäche
  • Saisonal muss noch der September abgewartet werden
  • Fundamental kaum Luft nach oben
  • Charttechnisch besteht die Gefahr einer Trendumkehr

Deutsche Bank im Korrekturmodus

Fangen wir zuerst mit der Relativen Stärke der Deutschen Bank-Aktie an. Hierbei werfen wir einen Blick auf die Relative Performance-Matrix des europäischen Subindex Stoxx 600 Banken. Unschwer ist zu erkennen, dass sich der Titel im Augenblick im dritten Quadranten und somit im Korrekturmodus befindet. Mit anderen Worten, die Deutsche Bank-Aktie weist auf Sicht der letzten vier Wochen und drei Monaten gegenüber der Benchmark eine relative Schwäche auf. Erst bei einer Rückkehr in den zweiten Quadranten (Aufwärtstrend) würde der deutsche Banken-Titel wieder interessant werden.

Relative Performance-Matrix des Stoxx 600 Banken 

Anleger müssen noch den September abwarten

Saisonal betrachtet hat die Deutsche Bank-Aktie vor einer Woche eine schwache Marktphase begonnen, die bis Anfang Oktober andauern könnte. Bislang geht es erwartungsgemäß eher abwärts. In den zurückliegenden zehn Jahren hat der DAX-Titel um mehr als 5% an Wert verloren.

Dann aber beginnt der goldene Oktober. Vom 3. des besagten Monats an bis Anfang Dezember weisen die Anteilsscheine der Deutschen Bank eine sehr starke Phase auf. In der Vergangenheit konnte in 70% der Fälle ein Plus von durchschnittlich 11,39% verzeichnet werden.

Saisonalität der Deutschen Bank in den letzten zehn Jahren 

Quelle: Seasonax.com
Quelle: Seasonax.com

Fundamental ausgereizt

Die Deutsche Bank-Aktie wird im Augenblick von 19 Analysten beobachtet. Lediglich drei davon empfehlen den Banken-Titel zum Kauf. Acht Experten sind neutral gestimmt und drei raten sogar zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel von 29,58 EUR liegt zurzeit um mehr als 4% unter dem derzeitigen Aktienkurs. Somit ist der Wert fair bewertet.

Analystenempfehlungen* 

* Hierbei handelt es sich um externe Analysteneinschätzungen von Researchhäusern und Banken. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Einschätzungen von IG Analysten.

Quelle: Refinitiv 

Vorsicht Doppelhoch

Mit 32,08/32,20 EUR hat sich im Tageschart ein Doppelhoch gebildet. Hierbei handelt es sich um eine klassische Umkehrformation. Erforderlich für eine Trendwende wäre der Bruch der Nackenlinie nach unten. Im Fall der Deutschen Bank-Aktie wären dies das Tief bei 29,18 EUR sowie das ehemalige Hoch bei 29,01 EUR. Unter Berücksichtigung der Höhe der Chartformation bestünde im Fall eines Rutsches unter die Nackenlinie Abwärtspotenzial bis 25,82 EUR. Dieses für die Anleger doch eher ungünstige Szenario könnte abgewendet werden, wenn die Aktie die beiden genannten Hochs überwindet.

Deutsche Bank Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag