Auslöser ist der Vorwurf, dass die Pandemie ihren Ursprung im Reich der Mitte hat. In den vergangenen Monaten war es im Handelsstreit ruhig geworden. Doch dieser Burgfrieden könnte beendet werden und die Finanzmärkte zusätzlichen neben dem Coronavirus belasten.
Ein weiteres Konfliktpotenzial birgt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe zum umstrittenen Ankauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank. Die zentrale Frage ist, ob es sich hierbei um eine versteckte Staatsfinanzierung für wirtschaftlich schwächere Staaten innerhalb der EU handelt und ob sich die Deutsche Bundesbank daran beteiligen darf.
Vorbörslich sehen wir den DAX bei 10.628 Punkten, rund 1,5% über dem Schlusskurs vom Montag.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
UK : Einkaufsmanagerindex Gesamtindex April (10:30 Uhr)
UK : Einkaufsmanagerindex Baugewerbe April (10:30 Uhr)
UK : Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen (10:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Beiersdorf, Grenke, Hugo Boss, Infineon, LPKF Laser, Pfeiffer Vacuum, Siemens Healthineers, Vonovia
DAX-Chart
DAX: 5-Tage-Linie im Fokus
Heute könnte der deutsche Leitindex einen Gegenangriff starten. Erstes mögliches Ziel wäre die exponentielle 5-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 10.653 Punkten. Darüber wartet dann das Verlaufshoch bei 10.764 Zählern vom 11. März. Scheitert der DAX jedoch erneut an der genannten Glättungslinie, könnte es abwärts in Richtung des 38,2%-Fibinacci-Levels bei 10.204 Punkten gehen.