Gerade an solchen „runden“ Zahlen prallen Angebot und Nachfrage zusammen. Daher stehen diese Kursregionen besonders unter Beobachtung. In der gestrigen Handelssitzung konnte die 13.000-Punkte-Marke erneut überwunden werden, trotz geschlossener Börse an der Wall Street.
Die US-Indizes hatten in der vergangenen Woche eine Pause eingelegt. Vor allem die Technologieaktien waren unter Druck geraten. Dreht der Nasdaq wieder gen Norden, könnte dies auch den deutschen Aktienmarkt anschieben. Allerdings hat der US-Technologieindex eine wichtige Unterstützung erreicht (61,8%-Retracement). Darunter könnte die derzeitige Korrektur Fahrt aufnehmen.
Highlight der recht nachrichtenarmen Woche ist der EZB-Zinsentscheid am Donnerstag. Die Marktteilnehmer hoffen, dass die Währungshüter, ähnlich wie in den USA, für zusätzlichen Rückenwind sorgen werden.
Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 13.120 Punkten, rund 0,3% über dem Schlusskurskurs vom Montag.
DAX-Chart
DAX: Noch keine Entscheidung gefallen
Eine charttechnische Entscheidung lässt weiterhin auf sich warten. Gestern konnte zum widerholten Mal die psychologische Marke bei 13.000 Punkten zurückgewonnen werden. Interessant könnte es jedoch erst oberhalb des Zwischenhochs bei 13.315 Zählern vom 21. Juli werden. Die steigende exponentielle 20-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 13.000 Punkten sowie die ehemalige Widerstandszone bei 12.930/12.900 Zählern sichern den DAX nach unten ab.