Die Anleger hoffen erneut auf eine baldige Rückkehr der Wirtschaft zur Normalität. Aber auch die Aussagen von Fed-Chef Powell sowie positive klinische Testergebnisse eines möglichen Impfstoffes gegen das Coronavirus wurden an den Finanzmärkten gefeiert.
Allerdings sind die genannten Hoffnungen nicht neu. Das Präparat Remdesivir von Gilead Science hatte die hohen Erwartungen als Heilmittel gegen die Pandemie nicht erfüllen können. Nun soll es ein Medikament des Biotechnologieunternehmens Moderna richten. Der Wirkstoff befindet sich jedoch erst in der ersten klinischen Testphase. Es dürfte daher noch eine Weile bis zur Marktreife dauern. Auch ein Neustart der Wirtschaft wurde an den Börsen bereits vor Wochen vorweggenommen. Jerome Powell, oberster Währungshüter der USA, äußerte sich optimistisch zur weiteren Entwicklung der Konjunktur, rechnet jedoch im zweiten Quartal mit einem deutlichen Rückgang der Wirtschaftsleistung.
Nichtsdestotrotz sind die Marktteilnehmer hierzulande positiv gestimmt und hatten gestern bei den Dividendenpapieren beherzt zugegriffen. Auch heute könnte es auf dem Frankfurter Handelsparkett weiter aufwärts gehen. Vorbörslich sehen wir den DAX bei 11.105 Punkten, rund 0,3% über dem Schlusskurs vom Montag.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
UK : Durchschnittseinkommen inkl. Bonuszahlungen März (08:00 Uhr)
D : Arbeitslosenänderung April (08:00 Uhr)
D : ZEW-Konjunkturerwartungen Mai (11:00 Uhr)
USA : Baugenehmigungen April (14:30 Uhr)
DAX-Chart
DAX: Wieder oberhalb der 11.000-Punkte-Marke
Der deutsche Leitindex konnte gestern fünf Widerstände auf eine Streich überwinden. Wichtig war vor allem der Sprung über das 50,0%-Retracement bei 10.896 Punkten und der psychologischen Marke bei 11.000 Zählern. Zudem schloss der DAX oberhalb des vorherigen Hochs bei 11.035 Punkten vom 11. Mai. Nun sollte noch das Verlaufshoch bei 11.342 Zählern von Ende April hinter sich gelassen werden.