Insgeheim hatten die Marktteilnehmer mit einer weiteren Geldspritze gehofft. Doch Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, war nicht allzu spendabel und möchte lieber erst einmal abwarten.
Aber auch die US-Technologiebörse hatte den Anlegern einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nach anfänglichen Kursgewinnen dreht der Nasdaq in die Verlustzone. Der Euro Dollar konnte während der EZB-Pressekonferenz Fahrt aufnehmen. Aber auch die europäische Gemeinschaftswährung musste anschließend den Rückzug antreten.
Vorbörslich bewegt sich der DAX mit 13.214 Punkten kaum von der Stelle.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
USA : Verbraucherpreise August (14:30 Uhr)
DAX-Chart
DAX: Und wieder nicht geschafft
Der deutsche Leitindex bemüht sich wahrhaftig. Aber der Deckel bleibt vorerst drauf. Das Hoch bei 13.315 Punkten vom 21. Juli gibt sich nicht so schnell geschlagen und konnte auch gestern nicht bezwungen werden. Ein neuerlicher Test des steigenden exponentiellen 20-Tage-Durchschnitts bei aktuell 13.033 Zählern kann nicht ausgeschlossen werden.