Dies könnte auch heute der Fall sein. Anleger, die bislang den fahrenden Börsenzug verpasst haben, könnten noch aufspringen. Viele Marktteilnehmer hoffen auf baldige Genesung der Weltwirtschaft und eine Rückkehr zur Normalität. Untermauert wurde dieser Optimismus vom US-Arbeitsmarktbericht. Dieser fiel am Freitag vergangener Woche deutlich besser aus als befürchtet. Risiken oder Bedenken über den sehr schnellen Kursanstieg werden zurzeit einfach über Bord geworfen.
Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 12.803 Punkten, rund 0,3% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.
Wochenausblick
Die kommende Woche hat aus konjunktureller Sicht nicht allzu viel zu bieten. Höhepunkt dürfte der Zinsentscheid und die anschließende Pressekonferenz am Mittwoch sein. Ebenfalls im Mittelpunkt könnte am Freitag das Konsumklima der Universität Michigan stehen.
DAX-Chart
DAX: Mustergültige Aufwärtsbewegung
Ende der vergangenen Woche schloss der DAX oberhalb des ehemaligen Hochs bei 12.662 Punkten von Anfang Juli 2019. Das nächste Etappenziel wartet im Tageschart in Form der Widerstandsbarriere bei 12.884/12.896 Zählern. Heute dürfte der deutsche Leitindex schwach in die neue Woche starten. Allerdings ist eine Korrektur noch nicht in Sicht. Erst wenn der Relative-Stärke-Index (RSI) die überverkaufte Zone nach unten verlässt, könnte es zu einem Rücksetzer in Richtung der steigenden exponentiellen 5-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.509 Punkten kommen.