Laut den jüngsten ZEW-Konjunkturerwartungen ist die Zuversicht in die heimische Wirtschaft zuletzt gestiegen. Aber auch eine mögliche Einigung zwischen Demokraten und Republikanern hinsichtlich eines weiteren Konjunkturpaketes rundete den gestrigen freundlichen Tag ab.
Interessant sieht es an den Rohstoffmärkten aus. Der Goldpreis hat sich mehr als 5% von seinem Rekordhoch bei 2.075 USD nach unten entfernt und eine Korrektur gestartet. Beim Ölpreis sah es gestern nach einem signifikanten Ausbruch nach oben aus. Wie beim DAX blieb eine Bestätigung auf Schlusskursbasis jedoch aus.
Heute könnte ein Tag der Gewinnmitnahmen sein. Vorbörslich sehen wir den deutschen Leitindex bei 12.840 Punkten, etwa 0,8% unter dem Schlusskurs des Vortages.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
UK : BIP Q2 (08:00 Uhr)
UK : Produktion des Verarbeitenden Gewerbes Juni (08:00 Uhr)
USA : Verbraucherpreisindex Juli (14:30 Uhr)
USA : Wöchentliche Rohöllagerbestände (16:30 Uhr)
Quartalszahlen
D : Bechtle, Deutsche Pfandbriefbank, E.on, Evotec, Freenet, GEA Group, HHLA, Salzgitter, Singulus, Sixt, Talanx
DAX-Chart
DAX: Immer auf den Schlusskurs achten
Wie wichtig der Schlusskurs ist, war gestern zu beobachten. Der DAX hatte eine Kursrakete gezündet und notierte zweitweise über der psychologischen Marke bei 13.000 Punkten. Auch die beiden waagerechten Trendlinien bei 12.900/12.950 Zählern waren so gut wie niedergerungen. Allerdings schloss der DAX am Ende der Handelssitzung unterhalb der genannten Widerstände. Erst wenn diese nachhaltig besiegt sind, könnte die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden. Als Unterstützungen fungieren das einstige Hoch bei 12.662 Punkten von Juli 2019 sowie die exponentielle 20-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 12.724 Zählern.