Zurzeit treiben vor allem die Hoffnung auf ein starkes Wirtschaftswachstum nach der Corona-Zeit sowie eine weitere Fortsetzung der Politik des billigen Geldes die Aktienkurse an. Die Börsen an der Wall Street eilen von einem neuen Hoch zum anderen. Beim deutschen Leitindex warten die Anleger auf eine ähnliche Dynamik.
Heute könnte die Rückkehr oberhalb der 13.000-Punkte-Marke auf der Agenda stehen. Vorbörslich sehen wir den DAX bei 13.008 Zählern. Der Goldpreis plant den Ausbruch nach oben. Das 23,6%-Retracement bei 1.979 USD sowie das Verlaufshoch bei 1.981 USD sollten hinter sich gelassen werden. Ebenfalls interessant sieht es beim EUR/USD aus. Die Gemeinschaftswährung steuert zur Stunde das markante Hoch bei 1,1996 USD von Mitte Mai 2018 und die „runde“ Zahl bei 1,2000 USD an.
Termine die für die Anleger wichtig sind
Konjunkturdaten
D : Arbeitslosenzahl August (09:55 Uhr)
EWU : Verbraucherpreise August (11:00 Uhr)
USA : ISM Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August (16:00 Uhr)
DAX-Chart
DAX: Warten auf das Aufbruchssignal
Die Anleger können sich bei zwei Unterstützungen bedanken. Die ehemalige Widerstandszone bei 12.900/12.930 Punkten sowie die exponentielle 20-Tage-Durchschnittslinie bei 12.932 Zählern verhinderten gestern ein Abtauchen der Notierungen. Nun gilt es, sich von den genannten Chartmarken nach oben zu entfernen. Eine Rückeroberung der psychologischen Marke bei 13.000 Punkten wäre hilfreich. Anschließend könnte das Verlaufshoch bei 13.315 Punkten vom 21. Juli angesteuert werden. Das Momentum signalisiert noch keine Entwarnung. Der seit Mitte August intakte Abwärtstrend müsste überwunden werden. Erst dann könnte Bewegung ins Spiel kommen.