Kurz vor der Handelseröffnung sehen wir den deutschen Leitindex bei 13.223 Punkten, rund 0,12% unter dem Schlusskurs vom Montag.
Hoffen auf die Fed
Zuletzt hatten die Marktteilnehmer Kursimpulse von der Europäischen Zentralbank erwartet. Zwar wurde das Anleihekaufprogramm ausgeweitet, allerdings blieb die Summer von 500 Mrd. EUR ein wenig unter den Erwartungen. Nun muss es die US-Notenbank Fed richten. Die Währungshüter könnten bereits morgen aktiv werden. Ein weiteres Konjunkturprogramm lässt indes weiterhin auf sich warten. Die Anleger sind jedoch diesbezüglich ein wenig vorsichtiger geworden.
DAX Prognose
Am Montag konnten die beiden Hochs bei 13.184/13.185 Punkten sowie die exponentielle 20-Tage-Durchschnittslinie bei 13.190 Zählern zurückgewonnen werden. Dagegen erweisen sich der seit Februar intakte Abwärtstrend bei 13.274 Punkten, das Juli-Hoch bei 13.315 Zählern und zu guter Letzt das Hoch bei 13.462 Punkten als hartnäckige Widerstände. Darüber liegt zudem die Oberseite des Abwärts-Gaps bei 13.500 Zählern von Ende Februar. Bei einem Schlusskurs unterhalb der genannten zurückeroberten Chartmarken müsste mit einem Test der 50-Tage-Linie bei 13.012 Punkten gerechnet werden. Die Glättungslinie konnte Ende der vergangenen Woche Schlimmeres verhindern.
DAX Chart 30
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN
Möchten Sie selbst den DAX handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.