Vorbörslich notiert der DAX mit 15.558 Punkten um rund 0,2% unter dem Schlusskurs des Vortages.
Wer regiert künftig Deutschland?
Der von den Marktteilnehmern befürchtete Linksruck ist ausgeblieben. Die Frage ist nun, wer künftig Deutschland regieren wird. Die Sondierungsgespräche haben bereits begonnen. Aber welche Koalition ist nun denkbar? Eine Ampel-Koalition unter der Führung der SPD oder doch eine Jamaika-Koalition unter Armin Laschet von der CDU? Und vor allem wie lange wird die Regierungsbildung dauern? Sollte Armin Laschet seinen Anspruch auf das Kanzleramt aufgeben, wäre die Frage schnell beantwortet.
DAX 40 – In der Warteposition
Die gestrigen Kursgewinne konnten nicht verteidigt werden. Charttechnisch ist der Spielverderber schnell gefunden. Die exponentiellen 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien bei 15.613/15.645 Punkten und das 38,2%-Retracement bei 15.655 Zählern haben einen Vormarsch verhindert. Dies sind aber nicht die einzigen Widerstände. Das ehemalige Hoch bei 15.733 Punkten von Anfang Juni dieses Jahres, der kurzfristige Abwärtstrend bei aktuell 15.762 Zählern und das 23,6%-Fibonacci-Level bei 15.799 Punkten sollten ebenfalls hinter sich gelassen werden. Ein Rutsch unter den Unterstützungsbereich bei 15.539/15.501 Zählern hätte einen weiteren Test des 61,8%-Retracements bei 15.423 Punkten zur Folge.
DAX 40 Chart