Kurz nach der Handelseröffnung notiert der DAX bei 12.630 Punkten, rund 3,7% unter dem Schlusskurs der Vorwoche.
Geplanter Importstopp löst nächste Verkaufswelle aus
Der Druck auf Russland soll erhöht werden. Die USA plant einen Importstopp für russisches Öl. Dies ist eine Reaktion auf die andauernden Kriegshandlungen in der Ukraine. Bislang zeigt sich Wladimir Putin uneinsichtig und setzt seinen Plan der Eroberung des Nachbarlandes fort.
Der Ölpreis der Sorte WTI hat heute die Marke bei 120,00 USD je Barrel überschritten und könnte sich nun dem Rekordstand aus dem Jahr 2008 bei 146,65 USD nähern. Experten gehen nun sogar von Notierungen von über 200,00 USD aus. Dies löst neuerliche Konjunktursorgen aus. Zum einem belastet ein derart steigende Ölpreis die Wirtschaft und zum anderen dürfte sich die Inflationsspirale schneller drehen.
DAX 40 – Im freien Fall
Der deutsche Leitindex befindet sich auch zum Wochenauftakt im freien Fall. Ende der vergangenen Woche wurde das einstige Allzeithoch bei 13.534 Punkten aus dem Jahr 2017 unterschritten. Auch das 38,2%-Fibonacci-Retracement bei 13.123 Zählern fiel der Angebotsseite in die Hände. Im Augenblick streiten sich Bullen und Bären um die alt bekannte Unterstützung bei 12.860 Punkten. Darunter könnte es dann in Richtung des 50,0%-Levels bei 12.140 Zählern gehen.
DAX 40 Chart auf Wochenbasis
Quelle: ProRealTime; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Möchten Sie selbst den DAX handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.