Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. 79% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate.

Index Update

DAX Aktuell – Hoffen auf einen goldenen Oktober 

Am Mittwoch beginnt der Oktober und bei den Anlegern keimt dann die Hoffnung, dass dieser golden und Kursgewinne bescheren wird. Charttechnisch könnte der DAX einen saisonalen Befreiungsschlag gut gebrauchen.

Quelle: Bloomberg
Quelle: Bloomberg

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Auf den Oktober als starker Börsenmonat war bislang immer Verlass. Auch diesmal? Statistisch betrachtet könnte es bis kurz vor Weihnachten für den DAX aufwärts gehen
  • Charttechnisch konnte sich der DAX in den zurückliegenden Wochen nicht befreien. Daher hoffen die Anleger nun auf einen saisonalen Impuls

Der Oktober wird es schon richten

In wenigen Tages ist es so weit, der Oktober beginnt. Nicht nur die Meteorologen, sondern auch die Börsianer hoffen auf einen goldenen Oktober. Statistisch betrachtet ist der kommende Monat eine sichere Bank. In den zurückliegenden zehn Jahren konnte der DAXDAX vom 2. des besagten Monats bis zum 16. Dezember in 90% der Fälle um durchschnittlich 5,77% zulegen. Einzige Ausnahme war im Jahr 2018 zu beobachten. Im Saisonalitäts-Chart ist auch zu sehen, dass sich der genannte Zeitraum gelohnt hat. Ausgehend von 2015 verzeichnete der deutsche Leitindex einen kumulativen Gewinn von mehr als 70%.

Saisonalität des DAX in den letzten zehn Jahren 

Quelle: Seasonax.com
Quelle: Seasonax.com

DAX könnte einen Anschubser gut gebrauchen

Charttechnisch haut der DAX seit Monaten die Anleger nicht vom Hocker. Seit Juni bewegt sich der deutsche Leitindex in einem Kurskorsett, sprich Seitwärtsphase. Doch nun scheint Bewegung ins Spiel zu kommen. Heute geht es in Richtung der Mitte der Handelsspanne bei 23.832 Punkten. Dieser Widerstand sowie die exponentielle 55-Tage-Durchschnittslinie bei 23.822 Zählern sollten nun bezwungen werden.

Dieses Unterfangen könnte durchaus gelingen. Im Chart des Relativen Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 14 Tage steht der Abwärtstrend sowie die Marke von 50 vor dem Fall. Dafür bedarf es jedoch eines Schlusskurses oberhalb der genannten Hürden.

Schiebt die Saisonalität wie erwartet an, wäre die Oberseite der Trading Zone bei 24.645 Punkten das Ziel.

Bleibt hingegen erneut der Sprung über die Mittellinie bei 23.832 Zählern aus, droht ein neuerlicher Rückzug in Richtung der unteren Begrenzung der Handelsspanne bei 23.021 Punkten.

DAX Chart auf Tagesbasis 

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart

Quelle: IG Handelsplattform
Quelle: IG Handelsplattform

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 26.360 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 23.021 Punkten im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag