Der DAX weist in der Vergangenheit zwischen Ende Februar und Ende April ein starkes saisonales Muster auf.
In den zurückliegenden zwanzig Jahren konnte der deutsche Leitindex in dem genannten Zeitraum in 75% der Fälle zulegen. Der durchschnittliche Gewinn betrug 6,6% und der durchschnittliche Verlust 2,0%.
Ausgehend von dem heutigen Eröffnungskurs errechnet sich ein Kursziel von 12.677 Punkten. Der Stop Loss sollte angesichts der bislang negativen Auswirkungen des Coronavirus auf das Kursgeschehen bei 11.658 Zählern platziert werden.
In dem Diagramm ist die Verteilung der Monate mit Kurssteigerungen in den vergangenen zwanzig Jahren zu sehen. Der Februar hat in der Vergangenheit den Anlegern keine allzu große Freude bereitet, wie auch in diesem Jahr. Im April konnte der DAX, wie auch im Oktober und November, in der Mehrheit der Fälle Kursgewinne verzeichnen.