Bei einem entsprechenden Schlusskurs – auf Tages- und Wochenbasis - über dem genannten Hoch wäre der letzte Widerstand eliminiert. Weitere Rekordstände sind dann möglich.
Die Bollinger Bänder signalisieren sowohl auf Tages- als auch auf Wochenbasis einen intakten Aufwärtstrend. Erst kürzlich schloss der DAX im Kurzfristchart oberhalb des oberen Bandes. Im Mittelfristchart wurde bereits Ende Juni 2019 ein Kaufsignal generiert.
Kurzfristig könnte die Reise bis in die Kursregion bei 13.809 Zählern weitergehen. Mittelfristig liegt das nächste Etappenziel bei 14.024 Punkten. Bei der Kurszielbestimmung wurde auf beiden Zeitebenen die Average True Range (ATR) mit der Einstellung 5 Tage und 40 Wochen berücksichtigt.
DAX steht auf soliden Füßen
Rückendeckung gibt es auch von der Marktbreite. Zurzeit liegen 60% der DAX-Werte über ihrem exponentiellen 50-Tage-Durchschnitt. Ende des heutigen Tages könnte diese Zahl noch steigen. Beim Relative-Stärke-Index (RSI), der hier als Trendfolgeindikator zum Einsatz kommt, notieren 60% der Aktien aus der ersten deutschen Börsenliga über dem Wert von 51,5 und befinden sich somit in einem Aufwärtstrend. Rund 57% der Titel halten sich beim Momentum über der Nulllinie auf.
Kurs > EMA(50)
|
Momentum(50) > 0
|
RSI(50) > 51,5
|
60,0%
|
56,7%
|
60,0%
|
Kursmotor noch nicht heiß gelaufen
Seit Anfang Februar geht es für das heimische Börsenbarometer stetig gen Norden. Dennoch ist der Kursmotor noch nicht heiß gelaufen. Bei den Bollinger Bändern, die an dieser Stelle in der traditionellen Form dargestellt werden, liegt das obere Band aktuell bei 13.807 Zählern und entspricht zurzeit dem eingangs erwähnten kurzfristigen Kursziel. Lediglich der Stochastic hat die überkaufte Zone erreicht. Der Relative-Stärke-Index (RSI) befindet sich in der neutralen Zone.