Bitcoin-Update
Mit über 123.000 Dollar notiert der Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Mitte August. Inmitten politischer Unsicherheiten suchen Anleger zusehends nach Anlagealternativen wie Bitcoin.
Wichtigste Punkte:
Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Mit über 123.000 Dollar notiert der Bitcoin auf dem höchsten Stand seit Mitte August. Inmitten politischer Unsicherheiten suchen Anleger zusehends nach Anlagealternativen wie Bitcoin. Der partielle Regierungsstillstand in den Vereinigten Staaten spielt Bitcoin in die Karten, da dieser das Vertrauen in die staatliche Stabilität untergräbt und dezentrale Systeme in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Die wachsende Hinwendung zu digitalen Vermögenswerten unterstreicht die Suche nach Anlagen, welche unabhängig von staatlicher Kontrolle agieren. Diese Entwicklung stärkt die Position von Bitcoin in politisch unsicheren Zeiten. Auch die Erwartungen an US-Zinssenkungen sowie eine wachsende institutionelle Nachfrage über regulierte Anlageprodukte tragen maßgeblich zum Aufwärtstrend bei. Eine nachhaltige Eroberung der psychologischen 120.000-Dollar-Marke könnte den Weg bis auf das Rekordhoch ebnen.
Die eigentlich für den heutigen Nachmittag angepeilten US-Arbeitsmarktdaten waren aufgrund des „Shutdowns“ in den USA ausgeblieben. Laut Angaben der regionalen Bank aus Chicago dürfte sich die Arbeitslosenquote um den Vormonatswert bei 4,3 Prozent eingependelt haben, hieß es.
Der Chef des Ablegers, Austan Goolsbee, hatte signalisiert, dass sich die Fed nach alternativen Datenquellen umsehen müsse, sollten die staatlichen Statistiken wegen des Regierungsstillstands ausbleiben.
Nach wie vor rechnen Börsianer mit einer Zinssenkung in Höhe eines Viertelprozentpunkts auf der vorletzten Sitzung im laufenden Jahr. Am 29. Oktober will die Fed zusammenkommen, um über das Leitzinsniveau zu entscheiden. Die Chance für eine Zinssenkung in Höhe eines Viertelprozentpunkts beträgt derzeit 97,8 Prozent.
Sollte das Rekordhoch bei rund 124.400 Dollar nachhaltig erobert können, dürften Anleger bereits die psychologisch wichtige 125.000-Dollar-Marke ins Auge fassen. Angesichts ambitionierter Kurshöhen gilt es sich jederzeit auf die Möglichkeit entsprechender Gewinnmitnahmen einzustellen. Ein Rutsch unter die 120.000er-Marke dürfte nicht allzu überraschend kommen.