Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Bitcoin-Update

Bitcoin Kurs rutscht auf Mai-Tief – Weitere Verluste möglich

Mit rund 98.200 Dollar notiert der Bitcoin auf dem tiefsten Stand seit Mai. Anleger befinden sich im Klammergriff geldpolitischer Unwägbarkeiten.

Bitcoin Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden

Timo Emden

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin Kurs rutscht auf Mai-Tief – Weitere Verluste möglich
  • Partieller Regierungsstillstand in den USA endet nach 43 Tagen
  • Charttechnik im Fokus: Anleger könnten 90.000-Dollar-Marke ansteuern

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitcoin Kurs rutscht auf Mai-Tief – Weitere Verluste möglich

Mit rund 98.200 Dollar notiert der Bitcoin auf dem tiefsten Stand seit Mai. Anleger befinden sich im Klammergriff geldpolitischer Unwägbarkeiten. Die Märkte scheinen derzeit auf einem schmalen Grat zwischen Unsicherheit und Erholung zu balancieren. Nun könnten auch langfristig orientierte Anleger in den "Risk-off-Modus" schalten und Bitcoin den Rücken zukehren. 

Da Krypto-Werte als hochriskante und zinslose Anlageklasse gelten, werden diese in der Regel in unsicheren Zeiten verlassen. 

Nach dem Ende des historischen Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte fürchten Marktteilnehmer, dass neue Konjunkturdaten die Zinssenkungsfantasien weiter eintrüben könnten. Das Ausbleiben zahlreicher US-Wirtschaftsdaten war für viele Investoren eine willkommene Ruhepause. Solange die Zahlen nicht auf dem Tisch liegen, können Anleger die Illusion aufrechterhalten, dass scheinbar alles im Lot ist. Diese Illusion scheint nun zu bröckeln.

Partieller Regierungsstillstand in den USA endet nach 43 Tagen

Der partielle US-Regierungsstilstand ist nach 43 Tagen zu Ende gegangen, welcher damit als bis dato längster in die Geschichte eingeht. „Mit meiner Unterschrift wird die Bundesverwaltung nun wieder ihre normale Arbeit aufnehmen“, so Donald Trump am Mittwochabend (Ortszeit) im Weißen Haus. Kurz vor seiner Unterschrift hatte die zweite Kammer des US-Kongresses (Repräsentantenhaus) über das vom Senat beschlossene Gesetz abgestimmt. Allerdings gilt der sogenannte Übergangshaushalt nur bis Ende Januar 2026. Seit dem 1. Oktober hatten die USA keinen gültigen Bundeshaushalt mehr.

Charttechnik im Fokus: Anleger könnten 90.000-Dollar-Marke ansteuern

Aus charttechnischen Gesichtspunkten dürfte es zudem weiterhin spannend bleiben. Ein signifikanter Rutsch unter die Marke von 100.000 Dollar könnte weiteres Abwärtspotenzial aktivieren. In diesem Zusammenhang sollten Anleger die Marke von 90.0000 Dollar auf der Unterseite im Auge behalten.

Eröffnen Sie ein Demokonto.