Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Bitcoin-Update

Bitcoin Kurs fällt zurück auf 112.000 Dollar – Stimmung könnte fragil bleiben

Der Risikoappetit auf Bitcoin schein kurzfristig gestillt. Makroökonomischer Gegenwind, ein zunehmend abwartendes Sentiment sowie eine fragile charttechnische Konstellation drücken auf die Stimmung.

Bitcoin Quelle: Bloomberg

Written by

Timo Emden

Timo Emden

Finanzjournalist

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin fällt zurück auf 112.000 Dollar – Stimmung könnte fragil bleiben
  • Zwischen Hoffen auf neuen Kursrekorden und Sorgen um Gewinnmitnahmen
  • Nach US-Notenbanksitzung: Anleger hoffen durch Powell-Rede auf geldpolitische Hinweise
  • 110.000-Dollar-Marke könnte unterschritten werden – Weitere Verluste denkbar

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Bitcoin fällt zurück auf 112.000 Dollar – Stimmung könnte fragil bleiben

Der Risikoappetit auf Bitcoin schein kurzfristig gestillt. Makroökonomischer Gegenwind, ein zunehmend abwartendes Sentiment sowie eine fragile charttechnische Konstellation drücken auf die Stimmung. Das Korrekturausmaß könnte zudem auf einen möglichen "Long-Squeeze" schließen. Die schwachen Hände werden in solchen Momenten aus dem Markt aussortiert. Im Fokus der Marktakteure dürften nun neben einer mit Spannung erwarteten Powell-Rede wichtige US-Preisdaten stehen.

Zwischen Hoffen auf neuen Kursrekorden und Sorgen um Gewinnmitnahmen

Offensichtlich fehlt es derzeit an überzeugten Käufern. Die derzeitige Konstellation dürfte nicht zuletzt auch als klassischer Faktencheck im Hinblick auf die zukünftige US-Geldpolitik verstanden werden.  

Die Investoren sind hin- und hergerissen zwischen der Hoffnung auf neue Kursrekorde und dem Gedanken, ihre Gewinne zu versilbern.

Nach US-Notenbanksitzung: Anleger hoffen durch Powell-Rede auf geldpolitische Hinweise

Nach der Fed-Notenbanksitzung vom vergangenen Mittwoch dürfte die US-Geldpolitik in den kommenden Handelstagen weiterhin eines der zentralen Gesprächsthemen bleiben. Wie erwartet hatte der US-Währungshüter an den Zinsschrauben nach unten gedreht und das Leitzinsniveau um 25 Basispunkte korrigiert.

Eine Rede durch Fed-Chef Jerome Powell wird am Dienstag für 18:35 Uhr erwartet, welche es nach geldpolitischen Hinweisen abzuklopfen gilt.

Am Donnerstag steht etwa das US-Bruttoinlandsprodukt (annualisiert) um 14:30 Uhr auf der Tagesagenda.

Die Kernrate für die persönlichen Konsumausgaben wird am Freitag publik (14:30 Uhr). Anleger erhoffen sich in diesem Zusammenhang wichtige geldpolitische Impulse.

110.000-Dollar-Marke könnte unterschritten werden – Weitere Verluste denkbar

Aus charttechnischer Perspektive bleibt weiterhin die Eroberung der 120.000-Dollar-Marke bedeutend, um den Weg auf das Rekordhoch bei über 124.000 Dollar ebnen zu können.

Angesichts der jüngsten Kursverluste sollten sich Anleger jedoch weiterhin auf die Möglichkeit weiterer Verluste einstellen. In diesem Zusammenhang wäre ein Rutsch unter 110.000-Dollar-Marke denkbar. Sollte besagte Marke unterschritten werden, müssten sich Investoren auf weitere Verluste einstellen.

Mit über Wohl und Wehe könnte folgerichtig neben der am Dienstagabend erwarteten Powell-Rede die US-Preisdaten entscheiden.