Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle geeignet und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie daher unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 75% der Konten von Kleinanlegern erleiden beim Handel mit CFDs Verluste, und bei 2.20% der Konten von Kleinanlegern wurden in den letzten 12 Monaten Positionen aufgrund von Margin Calls geschlossen. 75% der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel, 2,20 % hatten innerhalb der letzten 12 Monate Positionen wegen Margin Calls geschlossen.

Aktien Update

Amazon Aktie Prognose 2025 – Stellenabbau und Quartalszahlen im Fokus 

Im Vorfeld der Q3-Zahlen am Donnerstag werfen wir einen prüfenden Blick auf die Amazon-Aktie. Fundamental ist der Big Tech-Titel ein Schnäppchen. Charttechnisch müssen zwei Widerstände überwunden werden.

Quelle: Adobe
Quelle: Adobe

Written by

Christian Henke

Christian Henke

Analyst

Published on:

Wichtigste Punkte:

  • Amazon muss offensichtlich sparen und wird 30 Tsd. Arbeitsplätze, überwiegend in der Verwaltung abbauen
  • Die Zahlen für das dritte Quartal werden am 30. Oktober nach Börsenschluss veröffentlicht
  • Charttechnisch konnte zuletzt der 50-Wochen-Durchschnitt Schlimmeres verhindern. Nun könnten der Abwärtstrend sowie das Allzeithoch angesteuert werden
  • Fundamental trauen die Analysten Amazon noch einiges zu. Der Big Tech-Titel verfügt demnach über deutliches Kurspotenzial
  • Ein wenig Rückenwind könnte es von der Saisonalität geben. Ab Morgen beginnt eine starke Marktphase

Noch einige Hürden voraus

Vor rund zwei Wochen konnte der exponentielle 50-Wochen-Durchschnitt Schlimmeres verhindern. Die besagte Glättungslinie stellte sich als wertvolle Unterstützung heraus. Davon hat sich die Amazon-Aktie nach oben entfernt. Allerdings sind im Wochenchart zwei wichtige Chartmarken auszumachen, die bezwungen werden sollten. Dies sind der kurzfristige Abwärtstrend bei aktuell 238,28 USD sowie das Hoch bei 242,52 USD von Anfang Februar dieses Jahres. Erst darüber wäre die obere Trendkanallinie bei 303,45 USD das Ziel der Reise.

Ein Ausbruch im Hauptchart sollte durch ein entsprechendes Signal im RSI-Chart bestätigt werden. Der Relative Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 14 Wochen weist ebenfalls ein Abwärtstrend auf. Diese Hürde muss ebenfalls niedergerungen werden. Danach sieht es zurzeit nicht aus.

Was auf keinem Fall passieren sollte, wäre ein Rutsch unter die 50-Wochen-Linie bei 211,64 USD. Ansonsten müsste mit einem Test der unteren Trendkanallinie bei momentan 192,84 USD gerechnet werden.

Amazon Chart auf Wochenbasis 

Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: TradingView; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Analysten empfehlen die Amazon-Aktie zum Kauf

Das Votum der Analysten ist eindeutig, 41 Kaufempfehlungen. Und das durchschnittliche Kursziel liegt bei 269,24 USD. Dies entspricht einem Potenzial von rund 19%. Die Amazon-Aktie ist somit deutlich unterbewertet.

Analystenempfehlungen* 

* Hierbei handelt es sich um externe Analysteneinschätzungen von Researchhäusern und Banken. Es handelt sich ausdrücklich nicht um Einschätzungen von IG Analysten.

Quelle: TipRanks

Vier Wochen Rückenwind von der Saisonalität

Ab dem morgigen Handelstag beginnt bei der Amazon-Aktie eine starke saisonale Marktphase, die bis zum 30. November gehen könnte. In diesen gut vier Wochen konnte der US-Titel in den vergangenen zehn Jahren in 70% der Fälle um durchschnittlich 3,37% zulegen.

Saisonalität von Amazon in den letzten zehn Jahren 

Quelle: Seasonax.com
Quelle: Seasonax.com

Fünf-Jahres-Chart

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUTS

Steht man auf der Verkäuferseite (Short) und meint, dass der die Amazon-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Outs von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 303,45 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Long) hingegen könnten in umgekehrter Weise Kock-Out-Level unterhalb von 192,48 USD im Blick behalten.

Morning Report

Starte inspiriert: Tägliche Analysen und Tradingideen für Deinen Handelstag