BigBasket IPO – Alles, was Sie zu einem möglichen Börsengang wissen müssen
Der indische Lebensmittelriese BigBasket könnte in den kommenden Jahren an die Börse gehen.

BigBasket IPO – Alles, was Sie zu einem möglichen Börsengang wissen müssen
1. Wann könnte BigBasket an die Börse gehen?
Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge plane der indische Lebensmittelrise BigBasket nach Angaben seines CEOs in den kommenden 18 bis 25 Monaten einen Börsengang.
2. Wieso will BigBasket an die Börse gehen?
BigBasket wolle durch den Börsengang die steigende Nachfrage nach schnellen Online-Lieferungen von Obst bis hin zu Smartphones zu bedienen.
Das Unternehmen sei auf bestem Wege, das eigene Geschäft bis März 2026 im Vergleich zu verdoppeln hieß es. Zudem wolle man im nächsten Jahr von derzeit rund 35 auf etwa 70 indische Städte expandieren, so CEO Hari Menon gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.1
Anleger hoffen Wiederbelebung des IPO-Markts im Jahr 2025
Anleger hoffen rund um den Globus, dass im Jahr 2025 eine wirtschaftliche Belebung erfolgt und der IPO-Markt wieder anziehen könnte. Im Auge behalten sollten Anleger allerdings die Kandidatur des neuen US-Präsidenten Donald Trumps. Der jüngst intiierte Handelsstreit mit wichtigen Volkswirtschaften könnten zulasten der allgemeinen Weltwirtschaftsleistung gehen und damit auch den Risikoappetit der Investoren beeinträchtigen.
Spanend bleiben auch Zahlen vom Handelsblatt, welche sich auf die Beratungsgesellschaft EY beruft. So erfolgten im Jahr 2024 rund um den Globus 1.215 Börsengänge (Initial Public Offerings) und damit zehn prozent weniger als im Jahr 2023.2
Unternehmensprofil BigBasket
Der indische Lebensmittelriese BigBasket beliefert eigenen Angaben zufolge über 300 Städte und Gemeinden in ganz Indien und verspricht dabei schnelle Lieferzeiten. Dabei bietet BigBasket eine Auswahl von über 40.000 Produkten von mehr als 1.000 Marken an.3
Bitte beachten Sie die folgenden Risiken:
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen.
Quellen:
1. Reuters, 2025.
2. Handelsblatt, 2024.
3. BigBasket, 2025.
Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. IG übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlageforschung) erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Obwohl IG nicht ausdrücklich darauf beschränkt ist, vor der Umsetzung unserer Empfehlungen zu handeln, versucht IG diese nicht zu nutzen, bevor sie den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Sehen Sie die nicht-unabhängige Recherche und Quartalszusammenfassung an.

Heute bereits Aktien-CFDs handeln
Long oder short auf tausenden von Aktien positionieren.
- Durch Leverage Ihre Markt-Exposure erhöhen
- Profitieren Sie von Spreads ab 0,1 % auf wichtige globale Aktien
- CFDs in Orderbüchern mit direktem Marktzugang handeln