Sektoren sind Einteilungen innerhalb einer Volkswirtschaft oder eines Marktes, die die Performance-Analyse oder den Vergleich von Unternehmen mit ähnlichen Eigenschaften und Leistungen vereinfachen sollen.
Wirtschaften werden für gewöhnlich in vier Sektoren aufgeteilt. Dazu zählen:
- Landwirtschaft und Bergbau
- Produktion
- Einzelhandel, Unterhaltungs- und Finanzservice
- Bildung
Sektoren sind nicht immer landesweit; sowohl größere Wirtschaftsräume wie etwa die europäische Union als auch kleinere wie etwa eine Stadt können in Sektoren aufgeteilt werden.
Viele Anleger sind der Meinung, dass es riskant ist, sich mit seinem Investment zu sehr auf einen einzelnen Sektor zu konzentrieren. Die Strategie, in mehrere unterschiedliche Wirtschaftszweige zu investieren wird als Diversifikation bezeichnet.
Auch Unternehmen werden häufig in Sektor wie beispielsweise Öl und Gas, Technologie, Versorger oder Gesundheitswesen eingeteilt. Es ist möglich in einen Sektor zu investieren. Dies geschieht entweder an einer einzelnen Börse oder über mehrere mit so genannten (ETFs) oder gemanagte Fonds.