Regionalbanken - USA
KBW Nasdaq Regional Banking Index (KRX) – Der US-Regionalbankenindex fiel gestern um 6,3 %. Besonders stark traf es Zions Bancorporation (–13,1 %) und Western Alliance Bancorp (–10,8 %). Nach neuen Kreditverlusten und Betrugsvorwürfen wächst die Sorge, dass die Regionalbankenkrise von 2023 zurückkehren könnte.
KBW Nasdaq Regional Banking Index bricht um –6,3 % ein – stärkster Rückgang seit einem halben Jahr.
Zions Bancorporation und Western Alliance Bancorp melden hohe Kreditverluste und Betrugsvorwürfe bei Hypothekendarlehen.
Der US-Geldmarkt zeigt Stresssignale – der SOFR–RRP-Spread steigt deutlich, was auf Liquiditätsengpässe hindeutet.
Am US-Geldmarkt zeigen sich zunehmende Spannungen. Der Spread zwischen SOFR und RRP kletterte auf 29 Basispunkte – ein klassisches Warnsignal für Funding Pressure.
Das bedeutet: Die Liquidität im Bankensystem wird knapper, und Banken müssen mehr zahlen, um sich über Nacht zu refinanzieren.
Marktbeobachter Furkan Yildirim warnt, dass trotz der Diskussion über ein Ende von Quantitative Tightening (QT) der Druck im Hintergrund zunimmt. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte die Federal Reserve gezwungen sein, erneut Liquidität bereitzustellen, um den Markt zu stabilisieren.
Im Zentrum der neuen Sorgen stehen zwei Institute:
Zions Bancorporation meldete eine 50 Mio. USD-Abschreibung auf einen Kredit ihrer Tochter California Bank & Trust.
Western Alliance Bancorp gab ähnliche Engagements in Höhe von knapp 100 Mio. USD bekannt.
Beide Banken werfen Fonds vor, bei gewerblichen Hypotheken gefälschte Sicherheiten und Eigentumsnachweise genutzt zu haben. Diese Fälle erinnern an frühere Kreditskandale – etwa die Insolvenz des Subprime-Autokreditgebers Tricolor Holdings und des Autozulieferers First Brands Group.
Während Großbanken solche Verluste verkraften können, wiegen sie bei Regionalbanken deutlich schwerer.
Der gestrige Abverkauf kleiner US-Banken zeigt, wie sensibel der Markt auf neue Kreditrisiken und Liquiditätsengpässe reagiert. Die Kombination aus Funding-Stress und Vertrauensverlust erinnert an die turbulenten Wochen rund um den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) im Frühjahr 2023. Noch ist keine systemische Krise erkennbar – doch die Märkte preisen zunehmend Risikoaufschläge ein. Sollte sich die Lage verschärfen, könnte die Fed erneut eingreifen – ähnlich wie damals mit dem Bank Term Funding Program (BTFP).
Die US-Regionalbanken stehen wieder im Fokus der Anleger. Steigende Spannungen am Geldmarkt, Betrugsvorwürfe und Kreditverluste zeigen: Das Vertrauen in kleinere Institute bleibt fragil. Noch ist es keine neue Bankenkrise, aber die Warnsignale mehren sich.