Kryptowährungen
Ripple Kurs reagiert positiv auf die schwächer als erwartete US-Inflation. XRP testet aktuell die Marke von 2,50 USD, bleibt aber vorerst in seiner Range gefangen. Ein Ausbruch über 2,63 USD könnte frisches Momentum freisetzen und neue Kursziele zwischen 2,70 und 2,80 USD aktivieren.
US-Inflation fällt niedriger aus als erwartet, sorgt für neues Momentum bei Aktien und Kryptowährungen.
Ripple Kurs testet 2,50 USD, bleibt aber in der kurzfristigen Range zwischen 2,31 USD und 2,63 USD gefangen.
Technische Indikatoren hellen sich auf: RSI über 48,5 – EMAs 21 & 55 beginnen zu steigen.
Die neuesten US-Inflationsdaten (siehe „Inflation USA – Importzölle heizen Verbraucherpreise an“) fielen überraschend schwach aus. Diese Entwicklung sorgte an den Finanzmärkten für Auftrieb – nicht nur bei den Aktienindizes, sondern auch bei Kryptowährungen. Anleger spekulieren nun verstärkt darauf, dass die US-Notenbank ihren restriktiven Kurs bald lockern könnte. Auch Ripple (XRP) profitierte davon: Der Ripple Kurs zog nach Veröffentlichung der Daten spürbar an und testet aktuell die Marke von 2,50 USD.
Kurzfristig befindet sich XRP weiterhin in einer Seitwärtsrange zwischen 2,31 USD und 2,63 USD, wie bereits in meinem Artikel „Ripple Kurs unter Druck – Entscheidung über 2,31 USD steht an“ beschrieben.
Erst ein nachhaltiger Ausbruch über 2,63 USD könnte den Abwärtstrend beenden und neue Kursziele im Bereich von 2,70 USD bis 2,80 USD eröffnen.
Positiv ist, dass die gleitenden Durchschnitte (EMA 21 & 55) beginnen, sich nach oben zu neigen. Auch der RSI klettert über die wichtige Schwelle bei 48,5 – ein Signal, das weiteres Aufwärtsmomentum bestätigen könnte.
Auf der Unterseite gilt: Ein Rückfall unter 2,30 USD oder gar 2,19 USD würde den übergeordneten Abwärtstrend reaktivieren und Abgaben bis 2,14 USD bzw. 2,10 USD wahrscheinlich machen.
Long-Szenario:
Einstieg über 2,63 USD nach bestätigtem Ausbruch.
Zielzonen: 2,70 USD – 2,80 USD.
Stop-Loss: unterhalb 2,45 USD (zur Absicherung falscher Ausbrüche).
Short-Szenario:
Bruch unter 2,30 USD aktiviert neue Abwärtsziele bei 2,14 USD und 2,10 USD.
Stop-Loss: über 2,37 USD.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.