Kursbewegungsstrategie: Ein vollständiger Leitfaden für Trader
Trading mit Kursbewegungen hilft bei der Prognose von Marktbewegungen. So werden Muster oder „Signale“ in den Kursbewegungen eines zugrundeliegenden Marktes identifiziert. Lernen Sie hier über verschiedene Kursbewegungsstrategien.

Welche Themen behandelt diese Seite?
Was ist eine Kursbewegung beim Trading?
Bei Kursbewegungen geht es um die Analyse der Kurse von Aktien, Indizes, Rohstoffen oder Währungen, um vorherzusagen, wie der Kurs dieser Produkte sich zukünftig entwickeln könnte. Wenn Ihre Analyse der Kursbewegungen nahelegt, dass der Kurs steigen wird, könnten Sie eine Long-Position eingehen. Wenn Sie dagegen glauben, dass der Kurs sinken wird, könnten Sie eine Short-Position eröffnen.
Kursbewegungen zu verstehen erfordert die Betrachtung von Chartmustern und die Identifikation von wichtigen Indikatoren, die sich auf Ihr Investment auswirken könnten. Es gibt eine Reihe von Methoden, mit denen Trader Kursbewegungen nutzen können, um Marktbewegungen vorherzusagen und kurzfristige Gewinne zu erzielen.
Wofür steht der Begriff „reine“ oder „nackte“ Kursbewegung?
Der Handel auf Basis von nackten Kursbewegungen – auch bekannt als reine Kursbewegungen – bedeutet, dass Sie Ihre Trading-Entscheidungen ausschließlich anhand der Kurse treffen. Das ist so, als würden Sie ohne Navigationsgerät Auto fahren. Anstatt sich auf komplexe Formeln und zeitaufwändige Analysen zu verlassen, platzieren Sie Trades, indem Sie von Ihrem eigenen Verständnis des Marktes Gebrauch machen.
Was sind Kursbewegungssignale?
Kursbewegungssignale – manchmal auch Kursbewegungsmuster oder Kursbewegungsauslöser genannt – sind leicht erkennbare Muster im Markt, die genutzt werden können, um das zukünftige Verhalten des Marktes vorherzusagen. Erfahrene Trader können diese Signale manchmal auf einen Blick erkennen, indem Sie bestimmte Formationen oder Wiederholungen in den vergangenen Kursbewegungen erkennen.
Kursbewegungen vs. Indikatoren vs. technische Analyse: Was ist der Unterschied?
Kursbewegungsindikatoren deuten in Trading-Charts darauf hin, dass sich ein Trend entwickeln könnte. Erfahrene Trader können nach einem kurzen Blick auf diese Indikatoren in Echtzeit fundierte Wetten am Markt platzieren.
Bei der technischen Analyse werden verschiedene Berechnungen vorgenommen, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen. Im Gegensatz dazu basieren Kursbewegungsstrategien ausschließlich auf Kursbewegungen eines Vermögenswerts innerhalb Ihres Trading-Zeitrahmens.
Im Prinzip zielt die technische Analyse darauf ab, in der scheinbar chaotischen Handelswelt Ordnung zu schaffen. Kursbewegungen dagegen ermöglichen Ihnen einen traditionelleren intuitiven Ansatz. Hierfür verfolgen Sie Kursbewegungsindikatoren und handeln entsprechend.
Warum sind Kursbewegungen bei Forex-Tradern so beliebt?
Der Forex-Markt ist aus mehreren Gründen besonders beliebt bei Kursbewegungstradern.
- Er ist sehr liquide. Daher kann es Tradern leichter fallen, Positionen schnell zu eröffnen und zu schließen
- Der Forex-Markt ist immer in Bewegung, erlebt jedoch nur selten große Hochs und Tiefs. Daher ist er ideal für Trader, die mit kleineren Trades experimentieren wollen, bevor Sie mit mehr Erfahrung größere Positionen eingehen
- Der Reifegrad des Marktes erleichtert es, wiederkehrende Muster und Trends zu bestimmen
Wie Sie mithilfe von Kursbewegungen handeln: Tipps für Anfänger
Um mit Kursbewegungstrading zu beginnen, folgen Sie einfach den folgenden sechs Schritten:
- Erstellen Sie ein Handelskonto oder melden Sie sich an
- Identifizieren Sie den Markt, in dem Sie handeln möchten
- Erstellen Sie einen personalisierten Handelsplan
- Entscheiden Sie, ob Sie sich long oder short positionieren möchten
- Eröffnen und überwachen Sie Ihre Position
Top 7 Trading-Strategien mit Kursbewegungssignalen
Trend-Trading mit Kursbewegungen
Wenn Trading mit Kursbewegungen auf der Analyse von Kursbewegungen basiert, basiert Trend-Trading mit Kursbewegungen auf der Analyse von Trends. Trader können mehrere Trading-Techniken verwenden, um Trends in den Kursbewegungen zu erkennen und zu verfolgen, wie zum Beispiel die Schulter-Kopf-Schulter-Formation.
Dies ist ein hervorragendes Trading-Tool für Anfänger. Es ermöglicht Ihnen, effektiv von erfahreneren Tradern zu lernen, indem Sie Trends in den Kursbewegungen verfolgen, sobald sie sichtbar werden. Im folgenden Screenshot würden Sie eine Long-Position eröffnen, um von den grünen Aufwärtstrends zu profitieren, oder eine Short-Position, um sich die roten Abwärtstrends zunutze zu machen.

Nadelbalken
Die Nadelbalken-Strategie wird manchmal auch als Kerzenchart-Strategie bezeichnet. Dies liegt an der spezifischen Form des Nadelbalken-Musters, welches aus einer Kerze besteht, die aussieht als hätte sie einen langen Docht. Das Muster stellt eine abrupte Umkehr und Ablehnung eines bestimmten Kurses dar. Der „Docht“ oder die „Nadel“ repräsentieren den Kursbereich, der abgelehnt wurde.
Die Annahme ist, dass der Kurs sich weiter in die Richtung entgegengesetzt der Nadel bewegen wird. Trader können diese Information nutzen, um zu entscheiden, ob sie eine Long- oder Short-Position im Markt eröffnen wollen. Wenn beispielsweise die Nadelbalken-Formation eine lange untere Nadel aufweist, sagt dies dem Trader, dass der Trend von niedriger werdenden Preisen abgelehnt wurde. Dies deutet an, dass der Kurs nun ansteigen könnte.
Innerer Balken
Die Formation der inneren Balken ist eine Strategie, die aus zwei Kerzen besteht. Beide Kerzen haben einen inneren Balken, der kleiner als der äußere Balken ist und innerhalb des Bereiches zwischen dem Tief und Hoch des äußeren Balkens (oder Mutterbalkens) fällt. Innere Balken formen sich oft in einem Moment der Konsolidierung am Markt. Allerdings können sie auch einen Wendepunkt am Markt andeuten.
Erfahrene Tradern können diesen Trend auf einen Blick erkennen und sollten in der Lage sein, ihr Makro-Wissen zu nutzen, um vorherzusagen, ob der innere Balken eine Konsolidierung oder eine Trendumkehr darstellt. Die Größe und Position des inneren Balkens deutet an, ob der Kurs eher steigen oder fallen wird.
Retracement-Einstieg in Richtung des Trends
Dies ist eine relativ einfache Kursbewegungsstrategie, bei welcher der Trader einfach dem bestehenden Trend folgt.
Wenn der Kurs sich deutlich abwärts bewegt, wobei konsistent tiefere Tiefs gebildet werden, sollte der Trader eine Short-Position erwägen. Wenn der Kurs zunehmend ansteigt, wobei konsistent höhere Hochs und Tiefs gebildet werden, sollte der Trader eine Long-Position in Betracht ziehen.

Breakout-Einstieg in Richtung des Trends
Dieser Trend bildet alle wichtigen Bewegungen im Markt ab – unter der Annahme, dass nach einem Preishoch ein Retracement folgen wird. Wenn der Markt die definierten Unterstützungs- und Widerstandslinien durchbricht, liegt ein Breakout vor.
Wenn der Kurs sich aufwärts bewegt und die Widerstandslinie durchbricht, können Trader dies als Signal für eine Long-Position nutzen. Wenn der Kurs sich dagegen abwärts bewegt und die Unterstützungslinie durchbricht, legt dies eine Short-Position nahe.
Schulter-Kopf-Schulter-Formation
Wie der Name andeutet, stellt die Schulter-Kopf-Schulter-Formation eine Marktbewegung dar, die ein wenig wie die Silhouette von einem Kopf mit Schultern aussieht. Das bedeutet, dass die Kurse steigen, fallen, noch weiter steigen als zuvor, wieder fallen und dann wieder zu einem tieferen Hoch ansteigen, bevor es zu einem moderaten Kursrückgang kommt.
Die Schulter-Kopf-Schulter-Formation ist eine der beliebtesten Kursbewegungsstrategien, da es relativ einfach ist, mit dieser Formation einen Einstiegspunkt zu bestimmen (in der Regel nach der ersten Schulter) und ein Stop-Loss zu setzen (nach der zweiten Schulter), um von einem temporären Preishoch (dem Kopf) zu profitieren.

Die Abfolge von Hochs und Tiefs
Im Grunde ist das Trading mithilfe von Kursbewegungen ein Spiel von Hochs und Tiefs. Kursbewegungstrader können der Abfolge von Hochs und Tiefs folgen, um anstehende Trends im Markt zu erkennen.
Wenn der Kurs beispielsweise immer höhere Hochs und Tiefs aufweist, deutet dies einen Aufwärtstrend an. Wenn der Kurs dagegen immer tiefere Hochs und Tiefs aufweist, befindet er sich im Abwärtstrend. Trader können ihre Kenntnisse über die Abfolge von Hochs und Tiefs verwenden, indem sie einen Einstiegspunkt am unteren Ende eines Aufwärtstrends wählen und ein Stop-Loss kurz vor dem vorherigen höheren Tief setzen.
Zusammenfassung von Trading mit Kursbewegungen
Trading mit Kursbewegungen ist eine Trading-Strategie, die Kursbewegungen eines zugrundeliegenden Marktes verwendet, um zu versuchen, zukünftige Marktbewegungen vorherzusagen
- Trader halten nach Signalen in den Kursbewegungen Ausschau, die den Beginn eines Trends andeuten
- Im Gegensatz zu technischen Analysen konzentriert sich das Trading mit Kursbewegungen direkt auf den Kurs, nicht auf gleitende Durchschnitte
- Dies ist besonders beliebt bei FX-Tradern, weil die Liquidität und Größe des Forex-Marktes hoch sind
- Verschiedene Kursbewegungsmethoden können von Tradern verwendet werden, um Marktbewegungen vorherzusagen und kurzfristige Gewinne zu erzielen
Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. IG übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlageforschung) erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Obwohl IG nicht ausdrücklich darauf beschränkt ist, vor der Umsetzung unserer Empfehlungen zu handeln, versucht IG diese nicht zu nutzen, bevor sie den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Sehen Sie die nicht-unabhängige Recherche und Quartalszusammenfassung an.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Märkte handeln können
Entdecken Sie unsere Bandbreite an handelbaren Märkten und lernen Sie, wie sie funktionieren – mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy.