Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Apple-Aktien kaufen: Alles, was Sie über Apple wissen sollten

Apple, das erste Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 1 Billion $, blickt auf eine interessante Geschichte zurück und steht seit Jahrzehnten im Fokus der Anleger. Hier finden Sie die Basics zum Traden von Apple-Aktien.

Apple-Aktien kaufen: Alles, was Sie über Apple wissen sollten Quelle: Bloomberg

Apple verstehen: ein kurzer Überblick über das Unternehmen

Apple Computer Inc. wurde 1976 von Steve Jobs und Steve Wozniak gegründet. Die ersten Aktien wurden am 12. Dezember 1980 zu einem Ausgabepreis von 22 $ ausgegeben. Zu diesem Zeitpunkt lag die Marktkapitalisierung von Apple bereits bei 1,2 Mrd. $. Weniger als ein Jahrzehnt später verließen Jobs und Wozniak Apple. Infolgedessen sank der Kurs auf nur noch 2 $ je Aktie.

1997 kehrte Jobs wieder zu Apple zurück und den Apple-Produkten gelang der große Durchbruch. Zunächst kam das iMac Power auf den Markt, gefolgt von Mac G4 Cube und dem Betriebssystem Mac OS X. Anschließend wurde der iPod und schließlich das iPhone auf dem Markt eingeführt.

Zwischen 1998 und 1999 verzeichnete die Aktie dank der Dotcom-Blase große Kurszuwächse. Als 2000 dann die Technologieblase platzte, verlor auch die Apple-Aktie wieder stark an Wert. Doch 2003 stiegen die Einnahmen des Unternehmens sprunghaft an und der Aktienkurs kletterte schnell auf 199,83 $ je Aktie. Im Jahr 2008 führte eine schlechte Unternehmensprognose wiederum zu einem starken Kursverfall. Der Kurs konnte sich kurz darauf zwar wieder für eine kurze Zeit erholen, brach aufgrund des Markteinbruchs 2008 aber erneut ein, bis 2009 die beeindruckenden Verkaufs- und Gewinnzahlen des Unternehmens zu einem starken Stabilisator für die Aktien wurden.

Aufgrund seiner schweren Krankheit schied Steve Jobs 2011 aus dem Unternehmen aus, eine Phase in der Apple weiterhin hohe Gewinne verzeichnen konnte. Ein paar Monate später verstarb Jobs an den Folgen seiner Krankheit. Als Nachfolger wurde Tim Cook zum neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO) ernannt. Zu diesem Zeitpunkt lag die Marktkapitalisierung bei rund 360 Mrd. $ und der Aktienkurs bei 380 $. Die größte Meisterleistung von Apple geschah dann im August 2018, als das Unternehmen als erstes börsennotiertes Unternehmen der Welt eine Marktkapitalisierung von 1 Billion $ erreichen konnte.

Die 39-jährige Kurshistorie der Apple-Aktie

Kurs der Apple-Aktie

Apple-Aktien: die Grundlagen

Die Apple-Aktien werden am US Tech 100 unter AAPL gelistet. Beim Kauf, Verkauf oder Traden von Apple-Aktien müssen die Geschäftsdetails des Unternehmens sowie Faktoren beachtet werden, die den Aktienkurs beeinflussen können.

Die Verkaufszahlen des beliebten iPhone gelten als einer der Hauptfaktoren für den Aktienkurs der Apple-Aktien. Allerdings zeigen sich die Anleger darüber besorgt, ob es zu einem Rückgang der Verkaufszahlen kommen wird. Denn der Smartphone-Markt ist gesättigt und die Produkte ähneln sich immer mehr, weshalb sich die Nutzer nach anderen Optionen umschauen. Bei der Markteinführung des neusten iPhones im September 2018 begann der Aktienkurs zu fallen. Zu allem Übel stellte das Unternehmen die Bekanntgabe der vierteljährlichen Verkaufszahlen von iPhone und iPad ein. Diese Maßnahme sorgte ebenfalls für einen Vertrauensverlust durch die Öffentlichkeit.

Einer der wichtigsten Faktoren, auf den es in den nächsten Monaten zu achten gilt, sind die von Apple angekündigten Dienstleistungen. Denn das Unternehmen hat Dienstleistungen als größten Wachstumstreiber für die nächsten Jahre identifiziert, um das Umsatzziel von 50 Mrd. $ bis 2020 zu erreichen.1 Als Beispiele für die genannten Dienstleistungen kann der Start des unternehmenseigenen Streaming-Kanals und des Gaming-Services genannt werden. Der Start der Dienstleistungen kann bereits im September 2019 erfolgen. Der Misserfolg oder Erfolg dieser Projekte kann für die weitere Kursentwicklung entscheidend sein.

Seit Mitte 2012 zahlt das Unternehmen seinen Aktionären vierteljährlich eine Dividende aus. Im Zuge dessen haben sich einige Anleger dazu entschlossen, ihren Unternehmensanteil zu vergrößern und die Dividende wieder in neue Aktien zu investieren. Darüber hinaus kauft Apple oftmals selbst seine Aktien zurück, um die Anzahl der sich im Umlauf befindlichen Aktien zu verringern und deren Wert dadurch zu steigern.

Die wichtigste Personalfragen bei Apple: wer leitet das Unternehmen?

Das Führungsteam von Apple umfasst 13 Personen:

Tim Cook Vorstandsvorsitzender
Jeff Williams Leitender Geschäftsführer
Jonathan Ive Designchef
Luca Maestri Finanzvorstand
Katherine Adams Leitende Vizepräsidentin (Leitung der Rechtsabteilung)
Angela Ahrendts Leitende Vizepräsidentin (Leitung Einzelhandel)
Eddy Cue Leitender Vizepräsident (Internet-Software und -Dienstleistungen)
Craig Federighi Leitender Vizepräsident (Software-Engineering)
John Giannandrea Leitender Vizepräsident (Maschinelles Lernen und KI-Strategie)
Dan Riccio Leitender Vizepräsident (Hardware-Engineering)
Deirdre O’Brien Leitende Vizepräsidentin (Leitung Einzelhandel und Mitarbeiter)
Phil W. Schiller Leitender Vizepräsident (Weltweites Marketing)
Johny Srouji Leitender Vizepräsident (Hardware-Technologien)

Das zusätzlich bei Apple installierte Leitungsgremium beaufsichtigt das Führungsteam, um die Wahrung der Interessen der Interessenvertreter und Aktionäre zu gewährleisten.

Wie sieht Apples Strategie aus?

Apple gibt sich gerne geheimnisvoll, daher ist nicht bekannt, an welchen neuen Produkten und Dienstleistungen das Unternehmen derzeit arbeitet. Bis vor kurzem bestand die Strategie des Unternehmens hauptsächlich darin, bestehende Produkte weiterzuentwickeln. Die letzte große Produktvorstellung war 2015 die Apple Watch. Anstatt sich auf die Produktneuentwicklung zu konzentrieren, legt das Unternehmen nun den Fokus auf die Differenzierung von Design und Funktionalität sowie die Hardware-Software-Integration. Im März 2019 gab Apple eine Veränderung an seinem Geschäftsmodell bekannt. Seitdem versucht sich das Unternehmen als Anbieter digitaler Dienstleistungen zu positionieren, beispielsweise durch den Apple-Streamingkanal, dessen Start in Kürze erwartet wird.

Die Erweiterung des Einzelhandels- und Online-Store-Netzwerks ist ebenfalls wichtig für das Unternehmen, denn die Pflege intensiver Beziehungen zu seinen Kunden sind Teil der Unternehmensstrategie.

Fundamentalanalyse zu Apple: Wie Sie Apple analysieren können

Bevor Sie sich dazu entscheiden, ob Sie Apple-Aktien kaufen, verkaufen oder traden möchten, ist es wichtig, dass Sie eine umfassende Fundamentalanalyse durchführen. Die Fundamentalanalyse ist eine tiefgreifende Methode zur Analyse der finanziellen und externen Faktoren eines Unternehmens, um den Wert seiner Aktien besser einordnen zu können. Bei dieser Methode werden zur Bestimmung des Aktienwerts und zur Vorhersage möglicher Kursschwankungen häufig verschiedene Kennzahlen eingesetzt, beispielsweise das Kurs-Gewinn-Verhältnis, die relative Dividende und die Eigenkapitalrendite (ROE).

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Apple

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist eine der Möglichkeiten, die zur Bewertung des Aktienwerts herangezogen werden können. Grundsätzlich erklärt es, wie viel Sie ausgeben müssen, um 1 $ Gewinn zu erwirtschaften. Ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis im Vergleich zu den Mitbewerbern kann bedeuten, dass die Aktien überbewertet sind.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis wird berechnet, indem der Marktwert pro Aktie durch den Gewinn je Aktie dividiert wird. Der Gewinn je Aktie lässt sich mittels Division des Gesamtgewinns des Unternehmens durch die Anzahl der ausgegebenen Aktien ermitteln.

Der relative Dividendenertrag von Apple

Der Dividendenertrag besteht aus den jährlichen Dividendenzahlungen des Unternehmens, also der Anteil am Gewinn, der an die Aktionäre ausgezahlt wird, im Vergleich zum Aktienkurs. Der relative Dividendenertrag ist der Dividendenertrag einer einzigen Aktie im Vergleich zum Gesamtindex, in diesem Fall der US Tech 100. Zur Berechnung der relativen Dividende von Apple wird zunächst der Dividendenertrag errechnet. Hierfür wird die jährliche Dividende durch den aktuellen Aktienkurs dividiert. Anschließend wird der Dividendenertrag durch den durchschnittlichen Dividendenertrag des US Tech 100 dividiert. Ein niedriger relativer Dividendenertrag kann darauf hindeuten, dass die Aktien im Vergleich zu den Aktien der Mitbewerber überbewertet sind.

Die Eigenkapitalrendite von Apple

Die Eigenkapitalrendite (ROE) von Apple misst die Rendite des Eigenkapitals in Prozent. Sie wird durch Division des Nettoergebnisses durch das Eigenkapital des Interessenvertreters ermittelt. Eine niedrige Eigenkapitalrendite ist ein möglicher Indikator für überbewertete Aktien. Denn er würde zeigen, dass Apple zu geringe Einnahmen relativ zur Investitionssumme des Anlegers generieren würde.

Treten Sie der IG Academy bei, um mehr über die Fundamentalanalyse zu erfahren.

Apple-Aktien kaufen

Mit der Handelsplattform von IG können Sie innerhalb weniger Minuten Apple-Aktien über unsere Desktop-Plattform oder die mobile Trading-App kaufen. Wenn Sie beim Aktienhandel Aktien kaufen, bedeutet dies, dass Sie die Aktien direkt besitzen und den vollständigen Wert umgehend bezahlen müssen. Anleger profitieren von den Kurssteigerungen und Dividendenzahlungen.

Halten Sie sich beim Kauf von Apple-Aktien an vier einfache Schritte:

  1. Eröffnen Sie ein Aktiendepot: Das Eröffnen eines Handelskontos bei IG dauert nur wenige Sekunden.
  2. Login: Melden Sie sich bei Ihrem IG-Konto an und rufen Sie das „My IG Dashboard“ auf.
  3. Apple-Aktien finden: Nachdem Sie ein Konto für den Aktienhandel erstellt und bezahlt haben, können Sie Ihre ersten Apple-Aktien kaufen. Öffnen Sie die Plattform und geben Sie in die Suchleiste „Apple“ ein.
  4. Wählen Sie eine Kaufoption: Das Handelsticket zeigt zwei Optionen: „At Quote“ (nur für UK-Aktien) und „On Exchange“. „At Quote“ ist unser bester Preis aus einer Reihe von Market Makern. „On Exchange“ bedeutet, dass eine direkte Interaktion mit dem Orderbuch des relevanten Austauschs stattfindet.

Wenn Sie die Bestätigung Ihrer Transaktion erhalten, werden diese Aktien in Ihrem Konto angezeigt. Wenn sich der Kurs ändert, wird Ihnen die Änderung in Ihrem Konto angezeigt. IG zahlt die Dividenden auf Ihr Konto ein, sobald die entsprechende Zahlung von Apple eingegangen ist.

Apple-Aktien verkaufen

Nachdem Sie nun Apple-Aktien gekauft haben, kommt möglicherweise ein Zeitpunkt, an dem Sie sie wieder verkaufen möchten – entweder um Gewinn zu machen oder um Verluste zu vermeiden. So verkaufen Sie Ihre Aktien über die Handelsplattform von IG:

  1. Wählen Sie in Ihren offenen Positionen „Apple“ aus.
  2. Klicken Sie auf „Verkaufen“.
  3. Wählen Sie die Anzahl der Aktien, die Sie verkaufen möchten.
  4. Bestätigen Sie den Geschäftsvorgang.

Apple-Aktien traden

Das Traden von Apple-Aktien unterscheidet sich grundsätzlich vom Aktiengeschäft, da Händler hier den zugrunde liegenden Basiswert nicht besitzen. Sie können long gehen, wenn Sie der Meinung sind, dass der Aktienkurs steigen wird. Oder Sie entscheiden sich dazu, short zu gehen, wenn Sie der Meinung sind, dass der Kurs fallen wird. Wenn Sie sich zum Traden von Apple-Aktien entschlossen haben, können Sie durch den gehebelten Handel Ihr Investitionskapital ausbauen. Das bedeutet, Sie leisten eine geringe Einlage, die als Margin bezeichnet wird, um das volle Markt-Exposure zu erhalten. Denken Sie bitte daran, dass sich dadurch Ihr Risiko verstärkt, da sich Ihr Gewinn oder Verlust an der Gesamtgröße Ihrer Position orientiert und sich nicht durch Ihre Einzahlung ergibt. Wenn Sie eine gehebelte Position eröffnen möchten, benötigen Sie dafür ein CFD-Handelskonto.

CFD-Handel mit Apple-Aktien

Ein Differenzkontrakt (CFD) ist ein Kontrakt, bei dem Sie die Differenz des Kurses der Apple-Aktie bei Eröffnung Ihrer Position mit dem Kurs zum Zeitpunkt, zu dem Sie die Position schließen, austauschen. Wenn Sie bei Apple-Aktien long gehen möchten, kaufen Sie. Wenn Sie stattdessen short gehen möchten, müssten Sie verkaufen.

Erfahren Sie mehr über CFD-Handel.

Quellen:
1BBC, 2018



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Märkte handeln können

Entdecken Sie unsere Bandbreite an handelbaren Märkten und lernen Sie, wie sie funktionieren – mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Marihuana-Aktien, -Indizes und -ETFs handeln können.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.