Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

How to choose the best UK broker

Was ist Margin-Handel und wie handeln Sie auf Margin?

Eine Margin ist häufig erforderlich, wenn beim Handel an den Finanzmärkten eine Hebelung verwendet wird. Erkunden Sie den Margin-Handel und erfahren Sie, wie Sie auf der führenden Handelsplattform in Deutschland traden können.1

Sie sind noch kein Kunde bei IG? Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 69427299103 oder via E-Mail an info.de@ig.com.

Kontakt: +49 69427299103

Sie sind noch kein Kunde bei IG? Kontaktieren Sie uns per Telefon unter +49 69427299103 oder via E-Mail an info.de@ig.com.

Kontakt: +49 69427299103

Was ist Margin-Trading?

Margin-Trading ist ein anderer Begriff für Hebelhandel – eine Methode für das Eröffnen einer Position im Finanzmarkt mit einer Einzahlung (Margin genannt). Beim Handel auf Margin stellt Ihnen ein Trading-Broker im Wesentlichen den vollen Wert des Trades als Darlehen zur Verfügung und verlangt als Sicherheit eine Einlage.

Die Margin-Einlage ist der Betrag, den Sie anzahlen müssen, um Ihren Trade zu platzieren und wird durch die Marginrate festgelegt – ausgedrückt als Prozentsatz.

Angenommen, Sie möchten 10 Aktien im Wert von jeweils 100 € kaufen. Wenn Sie diese über einen traditionellen Broker kaufen möchten, müssen Sie vorab die vollen 1.000 € bezahlen. Bei einer Marginrate von 20 % müssen Sie nur 200 € anzahlen und erhalten dennoch ein Exposure in den vollen Wert des Trades.

Die Grafik zeigt, wie Sie durch eine Marginrate von 20 % im Wert von 200 € ein Exposure in den gesamten Trade im Wert von 1.000 € erhalten.
Die Grafik zeigt, wie Sie durch eine Marginrate von 20 % im Wert von 200 € ein Exposure in den gesamten Trade im Wert von 1.000 € erhalten.

Sie müssen bedenken, dass dieser initiale Kapitaleinsatz nicht Ihr volles Marktexposure widerspiegelt. Daher könnten Sie mehr Geld als diesen Einsatz verlieren, falls sich der Markt gegen Sie entwickelt – je nachdem, welche unserer Trading-Möglichkeiten Sie verwenden. Ergreifen Sie immer Maßnahmen, um Ihr Risiko zu managen.

Bei uns handeln Sie mit Hebel, wenn Sie Finanzinstrumente wie Wertpapiere (z. B. Knock-Outs), CFDs und Barriers und Vanilla Options verwenden. Mit diesen Instrumenten können Sie auf die Preisbewegungen von tausenden Märkten spekulieren, darunter auch:

  • Indizes
  • Aktien
  • Forex
  • Rohstoffe
  • Kryptowährungen

Bitte beachten Sie, dass jedes Finanzinstrument bestimmte Eigenschaften besitzt und Sie genau verstehen müssen, wie Margin und Hebelung bei einem bestimmten Instrument funktionieren, bevor Sie damit handeln. Dies ist von entscheidender Bedeutung, um Ihr Risiko richtig zu managen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie die Hebelung bei jeder unserer Trading-Möglichkeiten funktioniert.

Normalerweise gibt es zwei Marginarten zu berücksichtigen:

Einstiegsmargin

Die Einstiegsmargin ist der Mindestbetrag, den Sie anzahlen müssen, um eine Position zu eröffnen. Sie wird auch oft Anzahlungsmarge oder nur Anzahlung genannt.

Haltemargin

Die Haltemargin, auch unter dem Begriff Variation Margin bekannt, ist ein zusätzlicher Geldbetrag, den Ihr Online-Broker von Ihnen fordern kann, wenn sich Ihre Position gegen Sie entwickelt. Mit ihr wird sichergestellt, dass Sie genügend Geld auf Ihrem Konto haben, um stets den Gegenwartswert der Position zu finanzieren – und gegebenenfalls laufende Verluste zu decken.

Lernen Sie mit der IG Academy mehr über die Finanzmärkte und das Trading

Wie funktioniert der Handel auf Margin?

Beim Margin-Handel bzw. Hebelhandel erhalten Sie vollständiges Exposure in einen Markt, benötigen als Kapitalansatz jedoch nur einen Bruchteil des Kapitals. Ihre Margin-Einlage ist ein Prozentsatz der gesamten Positionsgröße und die Marginrate wird von Ihrem Trading-Anbieter festgelegt. Märkte mit einer stärkeren Volatilität oder umfangreiche Positionen können eine größere Einlage erfordern.

Durch einen Hebelhandel vervielfachen sich Ihre Gewinne und Verluste. Bedenken Sie die Auswirkung eines Preisanstiegs um 15 € bei einer Aktie im Wert von 100 €. Bei einer traditionellen Anlage hätten Sie so einen Gewinn von 15 % erzielt.

Bei einer Marginrate von 10 % hätten Sie für die gleiche Aktie im Vergleich nur einen Kapitaleinsatz von 10 € leisten müssen, um eine Position zu eröffnen. Die Preissteigerung um 15 € würde für Sie einen Gewinn von 150 % auf Ihren initialen Kapitaleinsatz bedeuten. Falls sich der Kurs allerdings um 10 € gegen Sie entwickelt, verlieren Sie 100 % Ihres initialen Kapitaleinsatzes.

Diese Vervielfachung funktioniert allerdings auch umgekehrt, weshalb der Margin-Handel ein größeres Risiko als eine normale Investition birgt. Falls die oben erwähnte Aktie um 15 € auf 85 € fällt, würde dieser Wertverlust von 15 % für Ihre Einlage einen Verlust von 150 % bedeuten.

Das bedeutet: Beim herkömmlichen Investieren sind Ihre Verluste auf Ihren initialen Kapitaleinsatz begrenzt – aber das gilt nicht für den Handel auf Margin.

Beim Hebelhandel könnten Sie mehr Geld als Ihre Einlage verlieren, falls Sie keine Schritte unternehmen, um Ihr Risiko zu managen.

Beispiel für den Handel auf Margin

Angenommen, Sie erwarten einen steigenden Aktienkurs des US-amerikanischen Technologieriesen Apple aufgrund von positiven Neuigkeiten über Zinssätze. Sie entscheiden sich für den Kauf von 10 Aktien zu 170 €. Bei einem nicht gehebelten Handel würde dies einen initialen Kapitaleinsatz (ohne Kosten) von 1.700 € bedeuten. Im Gegensatz dazu können Sie mit CFDs Ihre Position auf Margin eröffnen. Bei einer Marginrate von 20 % zahlen Sie nur 340 € an (1.700 € x 20 %).

Falls sich der Markt für Sie günstig entwickelt und der Aktienkurs von Apple den Preis von 204 € erreicht, beträgt Ihr Gewinn beim Verkauf 34 € pro Aktie, ohne Kosten. In diesem Fall hätten Sie einen Gewinn von 100 % auf Ihre Einstiegsmargin erzielt (34 € x 10 Aktien = 340 €).

Calculate profit from share CFD
Calculate profit from share CFD

Nehmen wir andererseits nun an, dass sich der Markt gegen Sie entwickelt. Falls der Aktienkurs um 17 € auf 153 € fällt, würde Ihr Verlust bei diesem Trade 170 € betragen. Das sind 50 % Ihres initialen Kapitaleinsatzes, ohne Kosten.

Calculate loss from share CFD
Calculate loss from share CFD

Was ist der Unterschied zwischen Margin und Hebel?

Margin und Hebel stehen in einem engen Zusammenhang und werden oft synonym verwendet. Wenn Sie einen gehebelten Handel eröffnen, leisten Sie dafür eine Margin-Einlage. Mit der Einlage erhalten Sie zu einem Bruchteil des initialen Kapitaleinsatzes ein Exposure in eine größere Position. Die Marginrate wird als Prozentsatz angegeben, z. B. 10 %. Der Hebel wird hingegen als Verhältnis angegeben, z. B. 10:1.

Für eine Position im Wert von 1.000 € könnte Ihre Marginrate je nach Markt 10 % betragen. In diesem Fall haben Sie eine Einlage von 100 €. Da Sie mit dieser Einlage ein Exposure erhalten, das zehnmal größer ist, ist das Hebelverhältnis 10:1. Gleichermaßen hätten Sie bei einer Marginrate von 5 % ein Hebelverhältnis von 20:1.

Vorteile und Risiken von Margin beim Handel

Vorteile der Margin

Die Margin kann Ihre Gewinne vervielfachen, da alle Gewinne für Ihre Position ausgehend vom vollen Exposure des Trades berechnet werden, nicht nur von der Margin, die Sie als Einlage leisten. Durch den Handel mit Hebel haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kapital noch weiter auszubreiten, da Sie Ihre Positionen auf eine größere Auswahl an Märkten diversifizieren können.

Risiken der Margin

Die Margin kann zwar Ihre Gewinne vervielfachen, aber auch Ihre Verluste, falls sich der Markt gegen Sie entwickelt. Das liegt daran, dass Ihr Verlust ausgehend vom vollen Wert der Position berechnet wird. Sie können jedoch Schritte ergreifen, um diese negativen Eigenschaften der Margin zu mindern, z. B. die Umsetzung einer Strategie für das Risikomanagement.

Produkte wie Knock-Out-Zertifikate und Barrier Options besitzen integrierte Risikomanagement-Tools, die Ihre Verluste begrenzen, falls Ihre Vorhersage über den Markt falsch war. Bei CFD-Positionen können Sie Stop- und Limit-Orders anwenden. Das Risikoprofil von Vanilla Options ist komplex, weshalb diese nur von erfahrenen Tradern verwendet werden sollten.

Falls Sie bereit für den Handel auf Margin sind, können Sie noch heute ein Live-Handelskonto eröffnen. Sie können aber auch ein Demokonto eröffnen, um sich die Funktionsweise ohne den Einsatz echter Gelder anzuschauen.

Was ist ein Margin-Call?

Ein Margin-Call ist der Alarm, den wir senden, wenn Ihr Kapital auf Ihrem Handelskonto unter den Mindestbetrag gefallen ist, den Sie für die Erhaltung einer Position benötigen. Ein Margin-Call bedeutet, dass Sie weitere Gelder benötigen, um das Konto auszugleichen. Sie können auch Positionen schließen, um die erforderliche Haltemargin zu verringern.

Beispiel für Haltemargin und Margin-Call

Angenommen, Sie möchten sich in Bezug auf 1.000 Aktien von Asos long positionieren und verwenden dafür CFDs. Die Aktie wird derzeit zu 5 € gehandelt. Der volle Wert Ihrer Position beträgt somit 5.000 €. Da Sie jedoch mit Hebelwirkung handeln, müssen Sie nur eine Ersteinlage von 20 % aufbringen. Ihre Einstiegsmargin beträgt daher 1.000 € (5.000 € x 20 %).

Wenn sich auf Ihrem Konto jetzt 1.000 € befinden und Sie sich dazu entscheiden, diesen Trade zu platzieren, würde dieser Betrag ausreichen, um Ihre Eröffnungsmarginanforderungen zu decken. Falls Ihr Guthaben auf dem Konto aufgrund einer verlustreichen Position jedoch sinkt, erhalten Sie unverzüglich einem Margin-Call. Dies liegt daran, dass Sie keine zusätzlichen Mittel haben, um Ihre Verluste zu decken.

Um Ihre Position offen zu halten, müssten Sie Ihr Konto weiter kapitalisieren, um ein Guthaben von über 1.000 € zu erreichen. Der Geldbetrag, den Sie für die Einzahlung benötigen, ist Ihre Haltemargin. Wenn Ihr Guthaben zum Beispiel auf 980 € gefallen ist, müssten Sie Ihrem Konto 20 € hinzufügen.

1. Erfahren Sie, wie der Margin-Handel funktioniert

Auf dieser Website und unserer IG Academy haben Sie Zugriff auf zahlreiche kostenlose Ressourcen. Mit diesen Ressourcen können Sie ein besseres Verständnis bezüglich der Funktionsweise der Finanzmärkte erlangen. Sie können auch lernen, inwiefern sich Hebel auf Ihr Trading auswirken und Sie können sich mit den dazugehörigen Risiken vertraut machen.

2. Entscheiden Sie, wie Sie traden möchten

Mit uns können Sie unterschiedliche Produkte verwenden, um mit Hebel zu handeln. Mit diesen Finanzinstrumenten können Sie die Kursentwicklung der zugrundeliegenden Märkte nachverfolgen.

Da jedes Finanzinstrument bestimmte Eigenschaften besitzt, müssen Sie genau verstehen, wie die Hebelung bei einem bestimmten Instrument funktioniert, bevor Sie damit handeln. Das ist sehr wichtig, da sich die Hebelung auf das Risikoprofil jedes Instruments auswirkt.

Erfahren Sie mehr über unsere Handelsmöglichkeiten:

3. Eröffnen Sie ein Handelskonto

Eröffnen Sie bei uns ein Live-Handelskonto. Sie müssen ein kurzes Formular ausfüllen, bevor wir Ihre Identität verifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie Gelder auf Ihr Konto einzahlen und mit dem Trading beginnen.

Falls Sie noch nicht bereit sind für das Trading und lieber noch ein wenig Selbstvertrauen als Trader gewinnen möchten, können Sie ein Demokonto eröffnen. Dabei haben Sie ein virtuelles Guthaben in Höhe von 30.000 €, mit dem Sie auf einer risikolosen Plattform üben können.

4. Finden Sie Ihre Handelschance

Wählen Sie den Markt aus, in dem Sie eine Position eröffnen möchten. Zu diesen Märkten gehören unter anderem Aktien, Forex, Krypto, Rohstoffe und Indizes.

5. Platzieren Sie Ihren ersten Trade

Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie Ihre Positionsgröße festlegen. Denken Sie daran, die entsprechenden Schritte zu ergreifen, um Ihr Risiko zu managen. Dann können Sie Ihren Trade platzieren und seine Preisentwicklung verfolgen.

FAQ

Was ist Margin-Handel?

Margin-Handel bedeutet, dass Sie eine Anzahlung leisten, um eine Position mit einem deutlich größeren Exposure zu eröffnen. Ihr Broker stellt Ihrem Konto dann den vollen Wert des Trades zur Verfügung. Sie benötigen als Sicherheit eine Einlage – Margin genannt.

Was ist eine Margin-Einlage?

Eine Margin-Einlage ist der Betrag, den Sie für die Platzierung Ihres Trades benötigen. Die Höhe wird durch die Marginrate bestimmt, die als Prozentsatz ausgedrückt wird.

Was ist die Haltemargin?

Die Haltemargin ist ein zusätzlicher Geldbetrag, den Ihr Online-Broker von Ihnen fordern kann, wenn sich die von Ihnen eröffnete Position gegen Sie entwickelt. Mit dem Geld wird sichergestellt, dass Sie stets über ausreichende Geldmittel verfügen, um den aktuellen Wert Ihrer Position zu finanzieren. Außerdem werden damit gegebenenfalls anfallende Verluste abgedeckt.

Was ist ein Margin-Call?

Es gibt einen Margin-Call, wenn der Gesamtbetrag der auf Ihr Konto eingezahlten Mittel – zuzüglich/abzüglich jeglicher Gewinne bzw. Verluste – unter Ihre Marginanforderung fällt. Ihre Positionen unterliegen dann dem Risiko, automatisch geschlossen zu werden, um die Marginanforderung für Ihr Konto zu verringern.

Sie können dies beheben, indem Sie entweder ausreichend Mittel einzahlen, um das Eigenkapital auf Ihrem Konto über die Marginanforderung anzuheben, oder indem Sie Positionen schließen und die Anforderung so reduzieren.

Ist Hebelung das gleiche wie Margin?

„Hebelung“ hat nicht die gleiche Bedeutung wie „Margin“, aber die Begriffe stehen in einem engen Zusammenhang. Wenn Sie einen gehebelten Handel eröffnen, leisten Sie eine Margin-Einlage. Durch diese Einlage erhöht sich mit einem Bruchteil des initialen Kapitaleinsatzes Ihr Exposure auf den vollen Wert des zugrundeliegenden Basiswerts.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Entdecken Sie das weltweit erstes 24-Stunden-Knock-Out-Zertifikat. Handeln Sie mit Turbo24 FX, Indizes, Aktien und ausgewählte Kryptowährungen

Erfahren Sie mehr über Differenzkontrakte und ihre Funktionsweise

Erfahren Sie mehr über unsere Barriers und Vanilla Options und wie sie sich unterscheiden

1 Bei den ADVFN International Financial Awards 2022 ausgezeichnet als „Best Finance App“, „Best Multi-Platform Provider“ und „Best Platform for Active Traders“.